Surfbrett als Küchenlampe

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
hblock
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Di, 23.09.08, 16:18

Di, 23.09.08, 16:37

Hallo,
ich ziehe demnächst um und möchte in meiner neuen Küche gerne ein altes Surfbrett als Deckenleuchte umfunktionieren. Als Leuchtmittel dachte ich aus Gründen der Stromersparnis und aus wärmetechnischen Gründen an LED-Spots. Ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit solchen Spots und bin mir sehr unsicher ob das alles so funktioniert wie gedacht. Soll heißen sind die Dinger hell genug und produzieren wirklich weniger Wärme als Hallogenstrahler? So ein Board ist ja aus Kunststoff und ich möchte wirklich nur sehr ungern meiner Küchenlampe irgendwann beim wegschmelzen zuschauen. :wink:
Kann mir da irgendjemand sagen ob das funktionieren kann und was ich am besten für Spots und Fassungen nehme.

MfG
hlbock
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Di, 23.09.08, 16:51

Herzlich Willkommen im Forum!

Also: mit der Abwärme von den Dingern kenn ich mich nicht so aus (hab sie bis jetzt auch nur im Internet gesehen). Aber, da bleibt natürlich die Frage, ob du sie direkt ins Surfboard setzen möchtest, oder in z.B. 2cm Abstand? Ich denke zumindest letzteres sollte gehen.

Gruß,
katze_sonne
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 23.09.08, 16:52

Hallo & Herzlich willkommen im Forum,

Wegen der Helligkeit: Es kommt darauf an, welche LED Spots zu meinst. Die mit den einzelnen 5mm LEDs taugen höchstens zur Dekobeleuchtung. Die XR-E Spots dagegen sind zur Raumbeleuchtung dagegen bestens geeignet. Hier kann man auch ein Bild in dem zwischen diesem Spot und Halogen verglichen wird, finden. Von der Wärme her ist ein solcher LED Spot dagegen "kälter". Bei einem 20 Watt Halogenspot entstehen etwa 19,5 Watt Wärmeenergie, bei einem LED Spot dagegen nur etwa 3,5 Watt Wärmeenergie.

Grüße,

Morbus
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 23.09.08, 17:25

Die Spots werden auf jeden Fall nicht warm genug um das Plastik zu schmelzen. Und Plastik das bei maximal 50° schon schmilzt wäre mir neu ;-).

@Morbus: Bei 3,5W Wärme käme doch kaum noch Licht raus, n Watt an Licht sollten wir ihnen schon gönnen, dennoch ist die Wärmeabgabe bei den Halogens definitiv um 16W höher als bei den LEDs.
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Di, 23.09.08, 19:48

Hallo,
Wenn du etwas mehr basteln möchtest, könntest du auch auf den schmückenden Alu-Rand der Fertog-Spots verzichten und zum Eigenbau übergehen.

Was ich mir sehr gut vorstellen könnte, wären kleinere Löcher ins Board, und dort dann direkt einzelne Cree Q5 einsetzen, mit einer Schönen Carclo Linse hier aus dem Shop, so, dass alles bündig mit dem Board abschließt. Wäre sicherlich günstiger, sodass du 1-2 LEDs mehr nehmen könntest, und optisch halt auch wieder etwas ganz anderes ;)
Antworten