Schrankbeleuchtung ... nix neues wahrscheinlich!

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
gENtECH
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25.09.08, 17:12

Do, 25.09.08, 19:06

hallo,
hier mein erster thread

also ich möchte unseren Ikea kleiderschrank beleuchten (hoher schrank). die schränke sind in u-form symetrisch aufgestellt.
ich möchte am obersten brett des korpuses entlang der vorderseite eine led lichtleiste anbringen.

1,49m x 1,00m x 1,49

welche ledlichtleiste wäre hier am besten geeigneten, am variabelsten und am sinnvolsten.
derzeit haben wir dort kein licht! d.h. alles ist besser als nichts aber dennoch sollte eine möglichst hohe ausleuchtung erziehlt werden.

superflux leisten 50cm fixmasz oder nicht fixmasz doch variabel? oder die highpower leisten aber diese sind 60cm fix oder?
ich glaube das die flexiblen led am band nicht ausreichend stark sind, oder doch?

OK ICH HABE NICHT ALLES GELESEN - DIE SUPERFLUX SIND TEILBAR!!! 5CM
wie schauts aber mit den highpower leisten aus?

oder würden die superflux ausreichen ca.4 lfm (3,8lfm)?
würde das einfache netzteil ausreichend sein?

danke vorab

gENtECH
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Fr, 26.09.08, 14:50

Willkommen im Forum!

Es kommt drauf an, wie hell es ein soll? Gerade so hell, dass man was sehen kann, oder mit mit dem 100 Watt Halogen-Strahler? :D

Und ja: Du könntest das einfache Netzteil aus dem Shop benutzen (Leisten haben 200mA, dass Netzteil 800mA -> 800/200=4 Sprich man könnte theoretisch bis zu 4 Leisten an diesem Netzteil parallel geschaltet betreiben, was aber nicht zu empfehlen ist, da man bei nem Netzteil immer etwas Reserve einplanen sollte. Also max. 3 Stück am einfachen Netzteil).

Gruß,
katze_sonne
gENtECH
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25.09.08, 17:12

Fr, 26.09.08, 18:56

Halogen 100Watt nee dachte so eher an 500Watt Kameraleuchte ;-)

Scherz beiseite.

Also die Superflux scheinen ja vernünftig zu sein aber wie Hell sind ungefähr 8 Leisten. Wieviel Watt ungefähr?
Sind 5 HighpowerLeisten heller?

Salut
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Fr, 26.09.08, 19:25

Also ich glaub mit 5 Highpowerleisten oder 8 SuperFlux-Leisten hast du fast nen 100 Watt Strahler ersetzt. Denn: viewtopic.php?f=31&t=5597 hier steht, dass schon die smd-Leisten superhell sind. Die Superflux sind denke ich mal noch heller, oder? Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber was man so darüber liest, die sollen sehr hell sein. Deswegen kann ich dir nicht mit Wattangaben dienen. Oder meinst du den Verbrauch der Leisten?
gENtECH
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25.09.08, 17:12

Sa, 27.09.08, 08:20

Alsowenn ich richtig rechne

Superflux Konstruktion:
8 x 50cm = 8 x 27,08€ = 216,64€
5 x Verbinder = 5 x 1€ = 5€
1 x Netzverbinder = 1 x 1,9€ = 1,9€
1 x Netzteil = 1 x 36,93€ = 36,93€
Gesammtsumme 260,47€
ca. 8 mal Superflux warmweiss 90° -> 8 x 30 x 2.000mcd = 480.000mcd = 883,35lm = 480lx bei 1m
das ist jetzert net wirklich stark für 4m länge da es sich auch auf 4m verteilt.

Pro:
- extrem einfach in der Montage (dat könnt ja meine tochter sogar)
Contra:
- Kosten zu Lichtstrom
- Keine Abdeckung zum Saubermachen (maintenance)
- ca. 890lm auf 4m

Highpowerleisten Konstruktion
7 x 60cm = 7 x 39,90€ = 279,3€
7 x Alu = 7 x 17,99 = 125,93€
1 x Netzteil = 1 x ca50€ = 36,93€
Kleinmat 10€
Gesammtsumme 465,23€
ca. 7mal HighPower SMD LED warmweiss 120° -> 3,91m x 15,8lm/cm = 6190lm = 1970lx bei 1m = 1.970.339mcd =
Bürobeleuchtung hat 500Lux am Arbeitsplatz
Pro:
- echt hell
- Kosten zu Lichtstrom
- maintenance
- noch ca 450lx an der untersten schublade
Contra:
- a bit overdosed
- ein bissl löten und sägen

jetzert bräuchte ich eueren rat - zur erinnerung es handelt sich um einen kleider schrank man braucht kurzzeitig viel licht - aber was ist viel - ist Superflux schon viel?
Verbrauch nicht maßgebend da nur kurz an!


HHHEEEEELLLLLPPPPPPP
Raidon
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
Kontaktdaten:

Sa, 27.09.08, 10:59

warum willst du eigentlich fertige Superfluxleisten nehmen, wenn du die nehmen solltest. Baue sie dir doch selbst oder bist du nicht so begabt mit dem Lötkolben?
Pro
billiger
kannst bessere Leds verwenden also mehr Leistung

Contra
man muss selbst basteln
kostet Zeit

Ich sags mal so, ich bastel mir lieber die Sachen selbst, dann kann ich mich erstens über meine arbeit und zweitens über das Ergebnis freuen. Klar braucht man da bisle Zeit dafür und gewisse Ideen, nur wenn man sich die Zeit mal nimmt und sich dann das Ergebnis anschaut denke ich das es sicht Lohnt die Zeit zu investieren. Wie schon geschrieben kannst du da auch Leistungsstärkere Leds verwenden.
Wenn ich mir Leisten selbst baue, mache ich es immer so, kaufe einen Kabelkanal 15 x15 oder so, was die halt gefällt, bohre die entsprechende Lochzahl, und dann jenachdem welche Leds du verwendest kannst du mit Montageringen arbeiten oder sie mit Heißkleber oder ähnlichem einkleben, ich löte die leds eigentlich immer vorher zusammen da man im Kanal nicht ark viel platu dafür hat.

MfG Raidon
gENtECH
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25.09.08, 17:12

Mo, 29.09.08, 21:14

Also jungens brauch ein bisschen mehr hilfe bidde.

Löten hab ich nicht wirklich zeit für also die leisten kann ich grad noch zusammenlöten aber die einzelnen leds neee das pack ich net.

Also bidde nochmal urtiel wat langt wat nicht.. danke
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Di, 30.09.08, 07:19

Wie bitte ? :?:
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Di, 30.09.08, 13:33

Das sind doch jetzt zwei Möglichkeiten: Löten oder Kaufen.

Kaufen heißt: Nichtmal löten (ist ja nur stecken...).

ich bin weiterhin der Meinung: Superflux-Leisten reichen. Sooo viel Licht braucht man ja auch nicht (Vor allem für vlt. max 10 Minuten Schrank gucken am Tag - bei mir sinds sogar nur ca. 30 Sekunden - ist alles andere, außer selber bauen, vom Preis/Nutzen Verhältnis nicht akzeptabel...)
Antworten