Helle LED Leuchtkugel / batteriebetrieben

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Tom
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 08.11.08, 22:04

Sa, 08.11.08, 22:31

Hallo, Forum -

Ich - LED-Bastelanfänger - würde gerne folgendes bauen, und weiß aktuell nichtmal, wo ich anfangen soll:


Eine tragbare, d.h. batteriebetriebene, LED Leuchtkugel. Also so ähnlich die die Eggs hier im Shop:
http://www.leds.de/p163/LED_Produkte/LE ... ation.html
oder die entsprechenden Deko-Kugeln, die es häufig gibt.

Aber ich brauche das in sehr viel heller. Gedacht ist es als Beleuchtung für draußen. Muß also schon einige Meter weit erhellen. Gedämpftes/diffuses Licht ist völlig ok, aber eben so hell, daß man z.B. sieht wohin man tritt. Die Kugel soll möglichst rundum leuchten.

Welche LEDs brauche ich dafür, welche Batterien und wie verbinde ich das alles miteinander?

Oder um es ganz doof zu machen: Baut mir das jemand der Fachleute hier (natürlich gegen Aufwandentschädigung) ?
Pepsifan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 08.11.08, 01:04

Sa, 08.11.08, 23:52

Hallo!

"einige Meter weit erhellen..." <-- Ich glaube das wird mit Batterie oder Akkubetrieb sehr schwer, oder nur zu kurz leuchten... :?

Ich habe Heute mal eine 3 Watt LED mit Akkus betrieben und die wäre ausreichend, um z.B. einen Weg im dunkeln auszuleuchten. Das dumme daran: Selbst mit leistungsstarken Mignon-Akkus (2300mAh) hält die LED nur knapp 2 Stunden brauchbar hell durch. :cry:
(Ich frage mich, wie die Led-Lenser Lampen über 100 Stunden durchhalten sollen/können!?)

Für deine Beleuchtung draußen fällt mir gerade noch was ein: Es gibt doch auch diese "Blei-Gel-Akkus"! Villeicht kann man die ja nehmen... 12Volt, 7,2Ah kosten so um die 20€
Warten wir auf weitere Tipps...

MfG
Michael
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

So, 09.11.08, 00:07

Generell sind Batterien leider ein Problem. Die gewünschte Leistung bekommst du aus gängigen Hochleistungs LEDs problemlos raus, aber um diese ausreichend lange zu betreiben brauchst du schon eine Stromquelle, die eine Leistung von 20-30 Watt zur Verfügung stellen kann. Eine einfach AA Batterie zum Beispiel bringt in der Regel nicht mehr als 1-2 Watt.
Akku Packs aus dem Modellbau Bereich sind für viele Anwendungen gut geeignet, aber sehr teuer. Blei Gel Akkus sind billiger und haben noch höhere Kapazitäten, sind aber auch ziemlich groß.
Tom
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 08.11.08, 22:04

So, 09.11.08, 11:54

Das wundert mich jetzt sehr.

Ich habe so eine "dot-it" Taschenlampe:
http://www.*********.de/products/de/LED- ... ilber.html

Die von der Lichtleistung her deutlich mehr bringt als das, was ich mir hier wünsche. Ok, sie hat ca. 45° Ausleuchtung, nicht 360°. Mein Gedanke war, daß mit z.B. 5 statt 3 LEDs, dafür aber 270° Winkel (irgendwo ist bei der Leuchtkugel ja auch "unten") eine ausreichende Helligkeit machbar wäre.

Und so ein dot-it wiegt 100g oder sowas, da müssen Knopfzellen drin sein, keine AAs.
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

So, 09.11.08, 12:06

Naja ds Osram DOT it mit drei LEDs kann man nicht wirklich als hell bezeichnen. Dort fließt ein Strom von 60 mA - zum Vergleich: Bei einer Cree sind es 1000 mA.

Was man als hell versteht ist relativ. Allerdings ist eine Cree bei einem Strom von 1000 mA von der Helligkeit ungefähr gleich mit einem 20 Watt Halogen Spot. Nachteil ist jedoch, dass der Akku nicht sehr lange hält.

Wenn du die Helligkeit des Dot Lights ein bisschen übertreffen möchtest, nimmst du einfach Superflux LEDs. Diese haben einen größeren Abstrahlwinkel als normale 5 mm LEDs. Das sind die LEDs, die Beispielsweise bei Audi in den LED Rücklichtern eingesetzt wird.
Tom
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 08.11.08, 22:04

So, 09.11.08, 12:20

Ok, dann muß ich klarer sagen, wie "hell" ich meine. :-)

Die dot-it benutze ich derzeit. Sie reicht für meine Zwecke aus, ich hätte aber lieber "rundum-Beleuchtung" statt einer Taschenlampe. Ein wenig heller wäre auch nicht verkehrt, weil das ganze idealerweise noch in eine "Milchglas" Plastik-Kugel geht, um weicheres Licht zu machen - halt so wie die Eggs.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 09.11.08, 12:56

Hm ok, du möchtest die DotIts also 1:1 durch diese Kugeln ersetzen? Das Problem ist dann wieder, dass du auf dem kleinen 45° Winkel der DotIts noch etwas mehr Helligkeit möchtest und das ganze dann noch rundum. Für eine Rundumbeleuchtung in der Helligkeit der Dots bräuchtest du (grade mal geschätzt) mindestens 26 Dots, d.h. entweder bräuchtest du einen 26mal so großen Akku, 26mal so viele Akkus oder das ganze würde nur ein 26tel der DotIt-Dauer halten. :(
Tom
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 08.11.08, 22:04

So, 09.11.08, 14:01

So etwa ist mein Problem, ja.

Nochmal was genau ich will:

Eine handheld-Leuchtkugel. Kein Farbwechsel, kein Schnickschnack. An/Aus ist alles was ich an Features brauche. :-)

Aus "handheld" ergeben sich gewisse Restriktionen bzgl. Größe und Gewicht. Sie muß halt in einer Hand bequem gehalten werden können.

Für das richtige "Rundum" würde ich sie in eine Milch"glas" Kugel einsetzen, erstens als Stoß/Spritzwasserschutz und zweitens um für Streuung zu sorgen. Von daher müßten auch weit weniger als 26 LEDs ausreichen, um Rundum-Licht zu spenden. Kleine Unregelmäßigkeiten in der Lichtverteilung sind akzeptabel.


Das muß doch möglich sein? Hier etwa ist eine 1W LED Laterne, die laut Beschreibung 3m ausleuchtet:
http://www.lohenstein.de/oxid.php/sid/4 ... k-Diamond/
Die ist nicht 360° wie ich das wünsche sondern eher 180° (ich habe 'ne ähnliche in meiner Campingausrüstung), aber sowas in der Art muß doch machbar sein?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 09.11.08, 18:16

naja, der witz ist, dass du in das riesen Teil deutlich größeren Akku reintun kannst als in sone kleine Kugel die gradmal handgroß sein darf. ich würde das ganze so machen, dass eventuell in der Mitte eine Art quader aus Platine und SMD-LEDs sind, dann im inneren des Quaders drei oder 4 Akkus, dann zur Wand der Kugel ein Kabel, untendrin eine Hohlsteckerbuchse zum laden und daneben nen kleinen schalter. Das sollte so in etwa die Anforderungen erfüllen.
Antworten