Hallo und ein erfolgreiches Jahr 2009.
Und weiter viele tolle Projekte....
Für ein neues Projekt habe ich schon CPU-Kühlkörper mit den Maßen 45 x 45 x 12 mit Igelstacheln eingekauft.
Die sollen sowohl technisch als auch optisch ihren Zweck erfüllen und daher auch dekorativ eingesetzt werden.
In einer Anwendung sind 15 Stunden Dauerbetrieb als Beleuchtungserweiterung im Fitnessstudio vorgesehen.
Bei mir als Flurbeleuchtung sind die eh nie so lange an.
Ich denke mir was einen Prozessor kühlt dürfte da ja auch so eine Belastung abtun können.
Hat da jemand Erfahrung mit solchen Kühlkörpern bzw. müßte man für langen Dauerbetrieb konstruktiv nachhelfen?
Geeigneter Kühlkörper für Cree XR-E @700 mA
Moderator: T.Hoffmann
Ich denk mal ein Prozessor hat heute um einiges mehr als die 3 Watt der XR-E, wenn die dann auch noch viel luftkontakt hat sollte das schon ausreichen.
Du kannst das doch auch ganz einfach ausprobieren, legt die LED doch einfach mal auf den Tisch und halte im 10 Minuten Takt deine Finger auf den KK, ist die Temperatur nach einer Stunde noch OK kannst du davon ausgehen das sie für die restliche Zeit auch in Ordnung ist.
Du kannst das doch auch ganz einfach ausprobieren, legt die LED doch einfach mal auf den Tisch und halte im 10 Minuten Takt deine Finger auf den KK, ist die Temperatur nach einer Stunde noch OK kannst du davon ausgehen das sie für die restliche Zeit auch in Ordnung ist.
45x45x12 is ne größenordnung die vieleicht zu zeiten von nem kleinen p2 oder nem mmx akzeptabel war. auch das stacheldesign ist heute hoffnungslos veraltet, weil auf ineffizienteren saugbetrieb optimiert.
irgendwelche vergleiche aus der prozessorkühlung zu ziehen ist aber blödsinn, da wird schon seit ewigkeiten mit aktivkühlung gearbeitet und das reduziert die nötige kühlfläche radikal.
bei beleuchtungen wird aber idr passiv gekühlt und da muss man sowohl andere kk designs als auch größere flächen einplanen. igel sind hier durchaus noch gängig, kk größe wird auch ausreichend sein für 3W, auch wenn die temps wohl nicht rekordverdächtig ausfallen dürften. vorrausetzung ist natürlich aussicht auf freie konvektion, irgendwelche abdeckungen würden das ergebnis wohl scho massiv beeinträchtigen.
irgendwelche vergleiche aus der prozessorkühlung zu ziehen ist aber blödsinn, da wird schon seit ewigkeiten mit aktivkühlung gearbeitet und das reduziert die nötige kühlfläche radikal.
bei beleuchtungen wird aber idr passiv gekühlt und da muss man sowohl andere kk designs als auch größere flächen einplanen. igel sind hier durchaus noch gängig, kk größe wird auch ausreichend sein für 3W, auch wenn die temps wohl nicht rekordverdächtig ausfallen dürften. vorrausetzung ist natürlich aussicht auf freie konvektion, irgendwelche abdeckungen würden das ergebnis wohl scho massiv beeinträchtigen.
Na ja ich denke der ist ja schon ein kleines Stück, genauer gesagt runde 30% größer als der sogenannte Standardkühlkörper vom Shop.
Und die sind auch Igel.
Heute kamen sie an und sehen sehr gut aus.
Sind irgendwelche Restposten gewesen und deutlich billiger als die von Lumitronix.
Ich denke noch an eine dekorative Montageplatte aus Alu die mit Wärmeleitkleber befestigt wird.
In jedem Fall bekommen sie freie Konvektion.
Und die sind auch Igel.
Heute kamen sie an und sehen sehr gut aus.
Sind irgendwelche Restposten gewesen und deutlich billiger als die von Lumitronix.
Ich denke noch an eine dekorative Montageplatte aus Alu die mit Wärmeleitkleber befestigt wird.
In jedem Fall bekommen sie freie Konvektion.


