hab vorne bei meinem auto leds eingebaut (sollte halt so ähnlich sein wie tagfahrlich bei audi sein) hab sie in reihe geschaltet immer mit einem widerstand dazwischen also +auf-.......... bloß wen ich es dann an die batterie anschließe geht es nicht..... hab zuhause ausprobiert und es an eine akuschrauber angeschlossen da funktioniert komischer weise.....kann mir da einer weiter helfen???? kenn mich überhaupt nicht aus
leds funktionieren nicht
Moderator: T.Hoffmann
Hallo,
hab vorne bei meinem auto leds eingebaut (sollte halt so ähnlich sein wie tagfahrlich bei audi sein) hab sie in reihe geschaltet immer mit einem widerstand dazwischen also +auf-.......... bloß wen ich es dann an die batterie anschließe geht es nicht..... hab zuhause ausprobiert und es an eine akuschrauber angeschlossen da funktioniert komischer weise.....kann mir da einer weiter helfen???? kenn mich überhaupt nicht aus
hab vorne bei meinem auto leds eingebaut (sollte halt so ähnlich sein wie tagfahrlich bei audi sein) hab sie in reihe geschaltet immer mit einem widerstand dazwischen also +auf-.......... bloß wen ich es dann an die batterie anschließe geht es nicht..... hab zuhause ausprobiert und es an eine akuschrauber angeschlossen da funktioniert komischer weise.....kann mir da einer weiter helfen???? kenn mich überhaupt nicht aus
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Hallo witalik und herzlich willkommen im Forum.
Wenn es zuhause funktioniert hat, dürfte wohl alles richtig zusammengebaut sein. Wenn es am Auto eingebaut nicht funktioniert, dann solltest Du erst einmal prüfen, ob einen Funktion möglich ist.
Messgerät
Ist Spannung vorhanden?
Wenn Nein:
Ist der Schalter dafür eingeschaltet?
Ist die Sicherung in Ordnung?
Wenn Ja:
ist die Schaltung richtig herum angeschlossen?
mfg Achim
Wenn es zuhause funktioniert hat, dürfte wohl alles richtig zusammengebaut sein. Wenn es am Auto eingebaut nicht funktioniert, dann solltest Du erst einmal prüfen, ob einen Funktion möglich ist.
Messgerät
Ist Spannung vorhanden?
Wenn Nein:
Ist der Schalter dafür eingeschaltet?
Ist die Sicherung in Ordnung?
Wenn Ja:
ist die Schaltung richtig herum angeschlossen?
mfg Achim
also ich hab keinen schalter eingebaut.....ich muss ja nur die beiden kabel an plus bzw minus anschließen... auf der autobatterie ist ja immer spannung vorhanden hab auch grad überprüft.....hab auch nur zwei led mal getestet an der autobatterie die sind schon gegangen!!! (hab sieben led)
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht, wie Du die Leds verdrahtet hast. Sind alle Leds in Reihe oder alle Parallel, ist nur ein Widerstand in einer Reihe angeschlossen oder hat jede Led einen Widerstand? Insgesamt zuviele Fragen, ohne die eine weitere Hilfe nur wieder neue Fragen aufwirft. Alternativ würde auch ein Schaltbild (Schaltplan) helfen.
mfg Achim
mfg Achim
Welche Spannung hat denn der Akkuschrauber? Sieben LEDs (weiss) kannst Du nicht in Reihe schalten, bei einer Spannung von ca. 12-15 Voltwitalik hat geschrieben:... hab zuhause ausprobiert und es an eine akuschrauber angeschlossen da funktioniert komischer weise...
der Autobatterie. Warscheinlich hat der Akkuschrauber eine höhere Spannung als die Autobatterie. Du brauchst nur einen Widerstand
für eine Reihenschaltung, nichr vor jeder LED einen.
ja ich hab zwieschen jeder led einen widerstand eingebaut also reihenschaltung.....schaltbild----> http://s11b.directupload.net/file/d/167 ... ......kann man keine weißen leds in reihe schalten? oda muss ich nur eine widerstand pro sieben leds verwenden.....
Das kann nicht richtig funktionieren. Also folgendermaßen sollten die LEDs verschaltet werden:
Ein Widerstand und dann die Leds. 7 weisse Leds mit einer Spannung von ca. 12 Volt kann man
nicht in Reihe schalten. Drei weisse Leds in Reihe mit einem Widerstand, mehr ist bei ca. 12 Volt
nicht drin.
Nicht schön aber selten ... So sollte das aussehen.

z.B. LED-Durchlassspannung von 3,4 Volt, 3 in Reihe bei 20 mA Betriebsstrom, 180 Ω Widerstand.
Das 2x aufbauen. Eine Led in Reihe mir einem 560 Ω Widerstand.
Ein Widerstand und dann die Leds. 7 weisse Leds mit einer Spannung von ca. 12 Volt kann man
nicht in Reihe schalten. Drei weisse Leds in Reihe mit einem Widerstand, mehr ist bei ca. 12 Volt
nicht drin.
Nicht schön aber selten ... So sollte das aussehen.

z.B. LED-Durchlassspannung von 3,4 Volt, 3 in Reihe bei 20 mA Betriebsstrom, 180 Ω Widerstand.
Das 2x aufbauen. Eine Led in Reihe mir einem 560 Ω Widerstand.
Habe ich doch gerade geschrieben. Mit ca. 12 Volt kann man keine 7 Leds in Reihe schalten, da diewitalik hat geschrieben:kann man jetzt keine 7 leds in reihe schalten oda wie?
Spannung zu klein ist. Parallel schalten geht natürlich. Das wären dann ca. 140 mA für 7 Leds. Ein
560 Ω Widerstand in Reihe zur Led und fertig und das dann 7mal aufbauen. (siehe unteres Bild)


