Hallo zusammen,
Also ich würde mich mal als Anfänger bezeichnen. Dies mal vor weg. Ich habe mir nun eine Jura zugelegt und auf der suche nach der Orginal LED Tassenbeleuchtung bin ich zunächst mal auf diese Bilder hier gestoßen.
Jetzt würde ich genau dieses gerne selber nachbauen. Und dann bin ich auf dieses Forum hier gestoßen. Jedoch stellt sich nun mir die frage wie ich dies machen soll Ohne großartig weitere Stromquellen an der maschine zu befestigen. Ich weiß aus einem Beitrag hier im Forum das die Maschine innen auf der Haubtplatine 14 V anliegen hat. So jedoch würde ich gerne die Strom quelle der Tassenablage verwenden um die beleuchtung auch mal ausschalten zu können und das diese auch aus ist wenn die Maschine aus ist. Ich werde auch mal die dort ankommende Spannung messen. Meine Frag ist nun wie Halte ich die Spannungs und schlalt platinen der Beleuchtung so klein wie möglich und wie sieht das aus denn Tank zb mit 6 LED´s in Blau zu beleuchten und denn Kaffeauslauf mit 2 weißen LED´s und 1 Roten also somit 9 LED´s an eine Strom-Schaltungs elek. wäre das möglich und wie weiß ich was ich mir für LED´s besorge und mit welchen winderstände ich Arbeite?
Ich werde Bilder meiner Maschine Seperat Uppen wegen dem Platz.
Ach bevor ich es vergesse, Sie ist gebraucht gekauft, also keine Angst wegen Garantie etc.
Pimp my Jura-Jura Impressa 500-LED Umbau
Moderator: T.Hoffmann
-
Hurricane™
- Mini-User
- Beiträge: 5
- Registriert: So, 18.01.09, 23:25
Zuletzt geändert von Hurricane™ am Mo, 19.01.09, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Also, wenn ich jetzt richtig gelesen habe, hast du die Maschine neu, wenn du da jetzt was umbaust, hast aber keine Garantie mehr drauf, dessen bist dir schon bewusst, oder?
-
Hurricane™
- Mini-User
- Beiträge: 5
- Registriert: So, 18.01.09, 23:25
Leider muß ich sagen du hast nicht richtig gelesen. Ich habe sie neu aber sie ist gebraucht also Garantie ist eh schon weg. Keine Sorge. Hätte sie sonst auch nicht umgebaut.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Bei dieser Aufgabe würde ich zu den wasserdichten Modulen greifen.
Wo sie angeschlossen werden können lässt sich nur durch messen der Spannungen am Kleinspannungsstecker feststellen, insbesondere welche Spannung wann geschaltet wird.
Wo sie angeschlossen werden können lässt sich nur durch messen der Spannungen am Kleinspannungsstecker feststellen, insbesondere welche Spannung wann geschaltet wird.
-
Hurricane™
- Mini-User
- Beiträge: 5
- Registriert: So, 18.01.09, 23:25
Frage: Wo bekomme ich Wasserdichte Module ? Und ich Brauche ja keine richtigen Module sondern würde schon gerne mit einzel LED´s Arbeiten
Und dann stellt sich mir die frage was sieht besser aus ein kollege meine Weiße LED´Ich bin aber für Warmweiß ?
Und dann stellt sich mir die frage was sieht besser aus ein kollege meine Weiße LED´Ich bin aber für Warmweiß ?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Module findest Du, wenn Du auf die blaue Bezeichnung oben drückst. Sie sind halt für 12 Volt schon fertig.
Bei Einzel-LED´s wären die Superflux meine Wahl.
Zur Farbe ist nicht so leicht zu raten. Warmweiß passt sich harmonisch in die "Normalbeleuchtung" ein, weiß setzt einen Akzent.
Bei Einzel-LED´s wären die Superflux meine Wahl.
Zur Farbe ist nicht so leicht zu raten. Warmweiß passt sich harmonisch in die "Normalbeleuchtung" ein, weiß setzt einen Akzent.
Das schaut schon gut es wenn es beleuchtet ist.
So was in der art habe ich doch schon von Waldi gelesen, wenn dir das etwas weiter hilft.
viewtopic.php?f=31&t=5438&p=86467&hilit=jura#p82663
So was in der art habe ich doch schon von Waldi gelesen, wenn dir das etwas weiter hilft.
viewtopic.php?f=31&t=5438&p=86467&hilit=jura#p82663
-
Hurricane™
- Mini-User
- Beiträge: 5
- Registriert: So, 18.01.09, 23:25
Also wenn ich ehrlich bin wäre das auch meine wahl, denn es soll ja schön aussehen und die küche auch gemütlich wirken lassen. Und nicht zu einem Stirilen op machen. Aber mir wurde jetzt gesagt das Warmweiß in etwas aussieht wie eine Sparbirne.


