ich habe vor einen dimmbaren Sternenhimmel zu "bauen", hab dazu jetzt allerdings ein paar Fragen (bin leider noch ein Anfänger in Sachen LEDs)...
Es sollen 30 Standart-LEDs angesteuert werden, wobei es langt, wenn alle LEDs gleichzeitig gedimmt werden (hab also nicht vor, jede LED einzeln zu dimmen).
Hier meine bisherige Einkaufsliste:
1x 12V Einbau-Netzgerät (1A)
30x 5mm LEDs (12V mit integriertem Widerstand)
1x PWM Dimmer
Ich habe im Forum schon öfters gesehen, dass der Dimmer und NT mit einer KSQ kombiniert wird... Benötige ich für meine Konstruktion auch eine KSQ, oder kann ich darauf verzichten, da mein NT schon stablisiert ist?
Wenn mich nicht alles täuscht, muss ich die LEDs parallel schalten, damit die Spannung die selbe bleibt, oder? Hier mal mein bisheriger Schaltplan: Kann man das so realisieren, und was kann man besser machen?
Danke schonmal


