Nicht ganz, aber der Ansatz stimmt:
0.15m² wären z.B. ein Rechteck mit 15cm x 100cm = 1500cm². Geteilt durch die 450 LEDs ergibt sich 3.33cm² (oder 333mm²

) pro LED also ein Quadrat mit 1,8cm Seitenlänge. Bei einem Abstand der LEDs von 120mm von der Scheibe und einem Abstrahlwinkel 120 Grad würde ich die 10% Gleichmässigkeit als gesichert ansehen. Es hängt aber trotz allem auch von der genauen Abstrahlcharakteristik der LEDs und vom Diffusor ab, in wie weit da trotzdem 'Hotspots' sichtbar sind. 5% Verlust beim Diffusor kommt mir extrem wenig vor. Wenn Du den schon hast, einfach mal testen. Ein gutes Diffusormaterial ist das Satin Ice Plexiglas von Röhm. Damit wären die 10% Gleichmässigkeit ganz sicher erreichbar. Aber das hat 'nur' 80% Transmission:
http://plexisklo.eu/documents/satin_ice_de.pdf
Du könntest aber gutes Bilderglas (z.B. MIROGARD) als Glasscheibe verwenden, das hat >98% Transmission, so dass die Gesamtverluste wieder passen.