LED Hinterleuchtung Glasscheibe

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
frank-de
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 25.02.08, 11:09

Mo, 16.02.09, 15:54

Erstmal - Hallo zusammen.
Folgende Frage :
Hinterleuchtung einer Glasscheibe
Grösse 500 x 300mm
Verlust Scheibe 20%
Diffusor 5%
Abstand der LED 120mm von der Scheibe
Lichtfarbe 6200k
LED Abstrahlwinkel 120 Grad
Helligkeit je LED 220mcd
Gewünschte Helligkeit auf der Scheibe 500cd/m2
Gewünschte Schwankungen der Helligkeit 10%

WO SIND DIE RECHENKÜNSTLER UND EXPERTEN :(
HILFE :_)
Frank
Benutzeravatar
S51+LED=<3[xD]
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Di, 06.01.09, 19:11
Wohnort: Im schönen Vogtland

Mo, 16.02.09, 16:41

was genau willst du da jetzt wissen?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 16.02.09, 16:53

Bin zwar weder RECHENKÜNSTLER noch EXPERTE für diesen speziellen Fall, aber eigentlich sollte hier eine Überschlagsrechnung reichen:
Grösse 500 x 300mm => 0.15m²
Gewünschte Helligkeit auf der Scheibe 500cd/m2 => 75cd/0.15m²
Helligkeit je LED 220mcd = 0.22cd je Led, für 75cd also ~350 LEDs
Verluste ~ 30% also brauchst Du etwa 450 solche LEDs
frank-de
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 25.02.08, 11:09

Mo, 16.02.09, 17:06

Abstand der LED damit mann/frau die 10% Gleichmässigkeit erreich ?
Ob das klappt ?


LG Frank
skadi
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Di, 13.01.09, 15:03

Mo, 16.02.09, 18:30

Ausgehend von den 450 vorher ausgerechneten LEDs müsste jede LED eine Fläche von 33,33qmm beleuchten. Was einem Quadrat mit einer Seitenlänge von 5,77mm entspricht = LED-Abstand

Hängt die Gleichmäßigkeit nicht auch noch vom Abstand zwischen LED und Scheibe ab?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 16.02.09, 23:27

Nicht ganz, aber der Ansatz stimmt:
0.15m² wären z.B. ein Rechteck mit 15cm x 100cm = 1500cm². Geteilt durch die 450 LEDs ergibt sich 3.33cm² (oder 333mm² :D ) pro LED also ein Quadrat mit 1,8cm Seitenlänge. Bei einem Abstand der LEDs von 120mm von der Scheibe und einem Abstrahlwinkel 120 Grad würde ich die 10% Gleichmässigkeit als gesichert ansehen. Es hängt aber trotz allem auch von der genauen Abstrahlcharakteristik der LEDs und vom Diffusor ab, in wie weit da trotzdem 'Hotspots' sichtbar sind. 5% Verlust beim Diffusor kommt mir extrem wenig vor. Wenn Du den schon hast, einfach mal testen. Ein gutes Diffusormaterial ist das Satin Ice Plexiglas von Röhm. Damit wären die 10% Gleichmässigkeit ganz sicher erreichbar. Aber das hat 'nur' 80% Transmission:
http://plexisklo.eu/documents/satin_ice_de.pdf
Du könntest aber gutes Bilderglas (z.B. MIROGARD) als Glasscheibe verwenden, das hat >98% Transmission, so dass die Gesamtverluste wieder passen.
Antworten