IKEA Schrank indirekt beleuchten!

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Di, 13.01.09, 17:58

Hallo,

ich habe folgendes vor ich möchte gerne von der IKEA Serie "Aneboda" einen Nachtschrank bzw das Plexi welches sich in der Front der Schublade versteckt möchte ich indirekt beleuchten. Dazu wollte ich wissen, welches Netzteil ich dazu bräuchte möchte es gerne mit ca 40 3mm weiß LEDs beleuchten. Als Widerstand nehm ich 470 Ohm.

Mfg
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Di, 13.01.09, 22:17

Hallo,
wie willst du das genau anstellen mit den LEDs ?

Ich habe es vor längerer Zeit so gemacht
viewtopic.php?f=28&t=4348&p=70464#p70464

Aber ist mir zu aufwendig,es weiter zu führen, im Moment jedenfalls.

Netzteil? Der Widerstand ist für 12V berechnet,richtig? Dann brauchst du ein 12V Netzteil,stabilisiert und mit 1A Ausgangsseitig belastbar.
Aber effizient ist das nicht, 40 LEDs parallel :roll:
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 13.01.09, 22:20

Hallo,

Zum Beleuchten verwendet man in der Regel ein 12 V Netzteil. Du solltest dabei darauf achten, dass es stabilisiert ist und genügend Strom hat.

470 Ohm sind dafür eher schlecht gegeignet. Du kannst diese jedoch auch verwenden. Am "Besten" ist es, wenn du drei LEDs in Reihe und als Vorwiderstand drei 470 Ohm Widerstände parallel verwendest. Das Netzteil müsste bei dieser Konstellation mindestens einen Strom von 267 mA bereitstellen können.

Grüße,

Morbus

P.S.: Willkommen im Forum!
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Mi, 14.01.09, 14:25

Ja also war für 12V so geplant! ;)
@ Gil hast du die einfach davor geklebt also nicht ins Plexi eingelassen?
Ich möchte des gerne die Kommode oben weiß mitte grün unten weiß mit indirekter beleuchtung aber erstmal den Nachtschrank als "Prototyp" :P Oder ich mache Widerstand - Led Led Led - Widerstand - Led Led Led - Widerstand würde ja eigentlich auch gehen oder? Aber zu uneffizient?
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mi, 14.01.09, 14:49

Hallo,

Am Effizientesten ist wenn du es (bei einer Spannung von 12 Volt) folgender Maßen löst:

Bild

Erklärung wegen den Widerständen: Da du nur 470 Ohm Widerstände hast, jedoch normalerweise so um die 150 Ohm bräuchtest, kannst du einfach jeweils drei 470 Ohm Widerstände parallel nehmen, dann drittelt sich deren Widerstand und es passt ;).

Grüße,

Morbus
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Mi, 14.01.09, 14:59

Widerstände habe ich noch keine ;) Und auch noch keine LEDs :P Ich wollte wissen was ihr so sagt! :mrgreen:
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mi, 14.01.09, 15:22

Dann benutz folgenden Schaltplan:

Bild

LEDs nimmst du deine weißen und Widerstände 180 Ohm. Als Netzteil nimmst du am Besten das 12 V Netzteil aus dem Shop (Link).
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 14.01.09, 15:54

@ Gil hast du die einfach davor geklebt also nicht ins Plexi eingelassen?
Nein, eingelassen, wie dort schon geschrieben.

Wie ist denn nun Deine Idee, was meinst Du mit indirekt!?
Warum 3mm LEDs?
Warum 40 Stck.?
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Mi, 14.01.09, 18:12

Weil die Spalten 5mm groß sind ;) in dem Plexi. Ich glaube du hast da noch ein anderes PlexiGlas denke ich mal.

Bild
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 14.01.09, 18:30

Aaaaah, verstehe, cool, Du willst die LEDs in die Rillen stecken. Finde ich ne gute Idee. Musst halt nur die Schubladenblende auseinander reissen ohne sie kaputt zu machen.
Viel Glück!
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Mi, 14.01.09, 18:38

Jaaaaaa, bloß halt wie *gg* Hat wer ne Idee wie man ohne wirklichen "Eingriff" das heile auseinander bekommt? :/ Mein Dad meinte kräftig ziehen^^ :D Aber kann ja sein das sich das ding komplett falsch abzieht :p hab erst gedacht eine Seite abmachen und dann so rausziehen und alles fertig machen. :/ Bin ratlos deswegen.
Ich denke ich nehme den http://s11.directupload.net/file/d/1674 ... cs_png.htm Schaltplan und mach den dann auf einer kleinen Platine :). Vielen Dank euch allen! Muss nur noch geklärt werden wie ich das Ding auseinander bekomm! :evil:
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 14.01.09, 18:52

Ich nochmal
Mein Dad meinte kräftig ziehen
tja, Dein Papa hat vielleicht schon ne Menge Ikea Möbel in der Hand gehabt :mrgreen:

Aber in diesem Fall wirds nicht so einfach auseinander fallen, denn das ist fest zusammen, da ja der Griff daran festgemacht ist.
Ich würde es mit feinem Sägeblatt aufsägen und dann wieder fest verdübeln.Versuch macht Kluch, ist nur Ikea :wink:
toi toi toi
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Mi, 14.01.09, 18:56

Danke xD Werde euch berichten :) Dann bestell ich mir nun mal paar weiße 3mm LEDs und die 180Ohm Widerstände + Netzteil. Vielen Dank!
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Do, 19.02.09, 14:05

So,
also heute sind die LED's und Widerstände, etc gekommen. :) Ich setze mich nun morgen oder Samstag an den Lötkolben! ;) :)
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

So, 22.02.09, 14:23

Bild

So hier ist das fertige Ergebnis. :)
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

So, 22.02.09, 19:40

sehr gut! Bilder vom Aufbau?
Wie hast Du die Blende auseinander bekommen?
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Mo, 23.02.09, 06:37

Der Aufbau ist so ähnlich wie bei dir. Sie leuchten von hinten an die Wand. :P
Weil das mit der auseinander nehmen nicht so klappte wie wir uns dachten .. Bilder vom Aufbau stell ich auch noch rein ..
Benutzeravatar
Ibis93
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 301
Registriert: Di, 14.10.08, 21:25

Mo, 23.02.09, 21:12

Hi,
hatte vor ein par Wochen genau die selbe Idee. Hab mir dann auch die LED's bestellt. Wegen den zu hohen Versandkosten in die Schweiz aber leider nicht bei Lumitronix... Letzte Woche sind die LED's auch gekommen und ich konnte loslegen :D Hab beim Aufbau und natürlich auch vom Ergebnis ein par Bilder gemacht, die ich euch hier zeigen möchte :D

Zuerst hab ich die Scheibe ausgebaut. Einfach draufhauen bis sie rausfliegt :lol: Danach hab ich in jedes zweite Loch eine LED gesteckt:
Kopie von DSCF9474.JPG
Dann hab ich immer 3 LED's in Reihe zusammen gelötet. Nun hatte ich 9 Reihen mit 3 LED's:
Kopie von DSCF9481.JPG
Natürlich bekam auch jede Reihe einen Widerstand. Nachdem ich die Widerstände verlötet hatte, hab ich die LED's wieder in die Scheibe gesteckt:
Kopie von DSCF9488.JPG
Danach wurde alles verkabelt:
Kopie von DSCF9495.JPG
Damit es keinen Kurzschluss oder so gibt, hab ich alles mit Isolierband abgeklebt:
Kopie von DSCF9498.JPG
Und das ist das Ergebnis :D :
Kopie von DSCF9499.JPG
Die Idee hatte ich wirklich selber. Diesen Beitrag hab ich erst gestern entdeckt.
Ich hoffe euch gefällt auch mein Ergebnis :D
LG Ibis93
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Di, 24.02.09, 00:04

mir gefällt nicht, dass man die LEDs sieht.

wie hast Du das bloß wieder zusammen bekommen, ist da so viel Platz zwischen Plexi und Holz?
Benutzeravatar
Ibis93
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 301
Registriert: Di, 14.10.08, 21:25

Di, 24.02.09, 12:46

mir gefällt nicht, dass man die LEDs sieht.
Mir auch nicht :lol: Hab die Scheibe inzwischen etwas runtergesetzt. War aber zu faul ein neues Bild zu machen :D .
wie hast Du das bloß wieder zusammen bekommen, ist da so viel Platz zwischen Plexi und Holz?
Ich hab die Scheibe ein wenig gekürzt damit sie wieder reingeht. Das ist ja nur so ein billiges Plastikzeug, kein Plexiglas.
LG Ibis93
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Di, 24.02.09, 12:59

Soooo, paar Bilder vom Aufbau .. ;)
Und Ibis finde es auch nicht so toll mit den LEDs das man die sieht :P
Dateianhänge
Lötboard ;)
Lötboard ;)
Drinne :)
Drinne :)
DSC05297.JPG
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Di, 24.02.09, 19:20

Na man kann mit viel Fantasie ja schon ahnen was das geben soll :D
Die schönen Bilder vom fertigen Bau werden ihr übriges tun also fleissig weiter arbeiten :wink:
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Di, 24.02.09, 19:45

Danke .. Ein paar Bilder hab ich ja noch .. ;)
Ich hol gleich mal die DSLR von meinen Eltern her .. ;)
:)
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Di, 24.02.09, 22:51

stijN hat geschrieben:Danke .. Ein paar Bilder hab ich ja noch .. ;)
Ich hol gleich mal die DSLR von meinen Eltern her .. ;)
:)
Klar mach das ruhig hehe.
Kannst aber auch ruhig "erst" wieder Bilder veröffentlichen wenn du komplett fertig bist oder so!?
Ganz wie du magst 8) Und das betteln um die gute DSLR würde sich verzögern lassen.... :lol:
MfG Alex
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Do, 05.03.09, 21:23

Gabs nicht :( xD
Aber mein K800i hat dennoch recht scharfe Fotos geschossen. :) Besser als die Alten -.-
In Aktion kann ich keine Fotos machen .. Da das Netzgerät in Austausch ist .. Befindet sich aber schon auf dem Rückweg :mrgreen:
Dateianhänge
Verkabelung hinten II
Verkabelung hinten II
Verkabelung hinten
Verkabelung hinten
Nochmal von Vorne ! :)
Nochmal von Vorne ! :)
LEDs von unten ohne Gegenlicht.
LEDs von unten ohne Gegenlicht.
LEDs von unten.
LEDs von unten.
Verkabelung
Verkabelung
Antworten