Hallo,
ich möchte in meinem Wohnzimmer (5,57m x 3,60m x 2,55m) die Decke abhängen und indirekt Beleuchten, hierzu habe ich alle Foren schon richtig durchsucht, aber auf ein paar Fragen habe ich noch keine Antworten. Ich hoffe Ihr könnt mir heir weiterhelfen.
Ich hänge mal meine Entwürfe an. Außen ist die Wand Schraffiert, die Kästchenschraffur stellt die Decke dar welche man noch teilweise sehen kann. In der Mitte möchte ich noch einen Sternenhimmel (Sternenschraffur). Die kleinen Kreise solle Einbauspot's werden. Was noch dargestellt ist ist mein Beamer und die Leinwand.
Zur Beleuchtung möchte ich LED SMD RGB Stripes verwenden. 5m habe ich mir schon bei DX bestellt. Ich benötige gesamt ca. 20m.
Bei Version 1 würden diese an der Wellenlinie entlanglaufen und nach Innen strahlen. Bei Version 2 und 3 laufen sie außen entlang und strahlen die Wand etwas mit an.
So, nun meine Fragen:
1. Bei Version 2 und 3, wie ist der optimale Abstand zur Wand, dass die Beleuchtung richtig wirkt?
2. Wie stark muss dass Schaltnetzteil ausgelegt werden für 20m SMD RGB Stripe? Ich plane ein 320W Netzteil, geht auch kleiner bzw 2 Schaltnetzteil a 100W da ich ja sowieso einen RGB Repeater benötige. Was ist nun besser 1 großes Netzteil oder 2 kleine?
3. Ich kann ja keine 20m Stripe an einen RGB-Controller hängen und somit benötige ich noch einen RGB Repeater. (An RGB-Controller und Repeater sollen je 2x 5m Stränge angeschlossen werden (5m nach rechts und 5m nach links) also nicht 10m in Serie. Reicht 1 Repeater?
4. Welches ist eurer Meinung nach der beste RGB-Controller für einen einfachen Wohnzimmer-Einsatz? Gibt einfach zu viele.
5. Welche Lösung verwendet ihr um per Funk verschiedene Beleuchtungen zu Schalten? Das High-End gerät scheint ein 8-Kanal Empfänger von H-Tronic zu sein, dann gibt es noch die Funktsteckdosen, ... Vielleicht gibt es ja noch eine die ich noch nicht kenne.
6. Zu den Entwürfen, welches wäre euer Favorit, habt Ihr noch Ideen was ich besser machen kann?
OK, ich weiß, für mein erster Post viele Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir mit eurem wissen weiterhelfen!
Danke
micha_pb
Indirekte Beleuchtung bei abgehänter Decke durch SMD RGB 20m
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Micha, versuchen wirs mal :
1.) Das solltest Du selbst herausfinden, weils schlicht und einfach Geschmackssache ist... Da kann Dir keiner groß helfen, musst du testen !
2.) Die Flex-Leiste RGB 56901 wird mit max. 300mA angegeben bei 500mm Länge. 20 Meter = 40 Leisten = 40x300mA = 12A. Netzteil also 12A x 12V = 144 Watt mindestens.
3.) Nimmst Du 4 x 5 Meter einzeln benötigst Du keinen Repeater. Der Controller schafft 5A pro Kanal.
4.) Unserer natürlich - was denn sonst ??
5.) Ganz popelige Funksteckdosen bei mir daheim. Funktioniert super.
6.) Nein, das kann ich nicht beurteilen...
Ich hoffe es hilft a weng !
Gruß
Olaf
1.) Das solltest Du selbst herausfinden, weils schlicht und einfach Geschmackssache ist... Da kann Dir keiner groß helfen, musst du testen !
2.) Die Flex-Leiste RGB 56901 wird mit max. 300mA angegeben bei 500mm Länge. 20 Meter = 40 Leisten = 40x300mA = 12A. Netzteil also 12A x 12V = 144 Watt mindestens.
3.) Nimmst Du 4 x 5 Meter einzeln benötigst Du keinen Repeater. Der Controller schafft 5A pro Kanal.
4.) Unserer natürlich - was denn sonst ??
5.) Ganz popelige Funksteckdosen bei mir daheim. Funktioniert super.
6.) Nein, das kann ich nicht beurteilen...
Ich hoffe es hilft a weng !
Gruß
Olaf
