Umbau von zwei langweiligen IKEA/Möbelkraft Kugellampen zu stylischen RGB dekokugeln!
vorweg: meine digicam ist nicht die beste für echte farbwidergaben
vorher:
nachher bei dunkelheit:
das ganze projekt habe ich eigentlich nur durchgeführt weil ich einen guten grund
brauchte mich in das thema "paltinen ätzen für bastler" reinzufinden. ohne größere vorgaben
hatte ich jedoch nicht die motivation platinen zu ätzen.
da kam mir die idee 2 kugellampen (im kugeldurchmesser unterschiedlich groß, öffnung für lampe jedoch identisch) mit rgb leds zu bestücken.
zuerst dachte ich dabei an eine simple ansteuerung mit manueller farbvorgabe (3W potis oder der art) als
ich jedoch auf diesen beitrag in diesem tollen forum gestoßen bin war ich
überzeugt die farbansteuerung per µC zu realisieren.
auf der suche nach passenden leds die meinen damaligen (darauf komme ich noch zurück) ansprüchen genügten,
fand ich die superflux rgb leds: -nicht zu teuer keine kühlung nötig und gute bewertung.
dann war das projekt einfach zu realisieren (für einen elektroniker azubi 3 lehrjahr):
schaltung war fast vorgegeben - habe nur an den pwm ausgängen 100ohm mit mosfet +leds zeugs angeschlossen (mosfet sehr überdimensioniert ich weiß
allerdings gab es zwischendurch beim layouten der platinen probleme mit dem platzmanagement (vorgabe: kreisplatine mit d<79mm, singlelayer)
als aber alle probleme überwunden waren habe ich mit dem platinen ätzen begonnen. die platinen habe ich nach der
direkt-toner-methode von thomas pfeifer geätzt. wenn die platinen heißer
gebüglet wurden wären hatte das ergebnis schöner ausgesehen - die unschönen leiterbahnen musste ich dann mit edding (und später lötzinn)
ausbessern auch fuschen genannt
nach dem löten habe ich den alten lampensockel abgesägt und meine platinen mit heißklebe befestigt.
achja: die ansteuerungsplatine habe ich erst nachträglich gebastelt da mir taster fehlten...
anmerkungen:
- zu beachten ist das die leds auf der platine nach einem muster versetzt sind da die 3 chips (noch) nicht auf einem punkt liegen (können). deshalb ist die farbmischung auch nicht überall gleich in den kugeln.
- da die kugeln underschiedliche durchmesser haben habe ich eine platine mit 4 die andere mit 8 superflux bestückt
- wenn alle farben der superflux 18mA bekommen ist die resultierende farbe nicht weiß sondern hellblau (da her auch die unterschiedlichen vorwiderstände)
- stromaufnahme gering (<500mA)
im nachhinein hätte ich wohl eher high power leds genommen - da die rgb kugeln jetzt nur als dekolicht ab dämmerung wirken
zb.triple rebel rgb?
rest bilder:
hat jemand erfahrung mit den triple rebel rgb leds?
wenn ich mehr fotos sehen wollt einfach bescheid sagen
fazit: lampen sind toll - jedoch brauchen sie viel mehr power bei tageslicht - sehr viel mehr
gruß exelero


