Deckenleuchte, Umbau

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 04.09.09, 12:09

Geist hat geschrieben:Was für Probleme könnten denn auftreten.
Sofern das Netzteil einen Überhitzungsschutz hat, wird es sich nur abschalten. hat es jedoch keinen, kann es durch Überhitzung zerstört werden und im ungünstigen Fall einen Brand auslösen.
Sollte es dennoch längere Zeit laufen und das Netzteil weder abschalten, noch abrauchen, dann wird die mögliche Lebensdauer verkürzt.

Bei 600mA, auch um die Rebels etwas zu schonen, sind es nur noch 1,8A plus die sonstige Hardware, sollte also möglich sein, vorausgesetzt das Netzteil bekommt Luft. Es hat immerhin nicht umsonst ein Gitterblechgehäuse. Wenn das abgedeckt wird, kann es auch bei geringeren Belastungen schon zu heiss werden.
Geist
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 01.09.09, 16:08

Fr, 04.09.09, 21:05

Um mein Einkaufszettel fertig zu stellen müsste ich noch wissen was ich an Wiederständen und Ähnlichem so brauche.
Müssen die Microcontroller eig. auf eine Platine gelötet/gesteckt werden? Ich bin zur Zeit noch planlos was die Montage des Chips angeht. Außerdem müsste ich ja wahrscheinlich noch Zubehör dafür erwerben.
Was fehlt mir den noch an Bauteilen?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 04.09.09, 21:16

Die µController-ICs würde ich grundsätzlich nur über eine IC-Fassung auf die Platine bauen. Nicht direkt einlöten. Wenn man einen externen Programmer verwendet ist dies sowieso nötig. Mit einem ISP (In-Setup-Programmer) könnte man den µC auch drinlassen, aber das geht dann auch nur, wenn die Ausgänge hochohmig beschaltet sind.

Ein Programmer-Board brauchst du noch. Hier ein Link zu meinem Eigenbau-Board. Falls du dir das nicht zutraust, oder nicht selber basteln willst, gibt es den Bausatz von Pollin.

Vergiss nicht ein serielles Kabel und natürlich eine echte serielle Schnittstelle (Sub-D 9 pol.) an deinem PC. Sonst gehts nicht.
Antworten