Pflanzenwuchs unter Led Beleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
ne ich erklärs dir nochmal
wen du 3led hast mit z.b. 3,3V und 1A
schaltest du diese 3 in reihe hast du 9,9 V
aber trotzdem nur noch 1A
also in reihe bleibt der strom gleich aber die Spannung addiert sich so wie dus gesagt hast
mfg ilker
wen du 3led hast mit z.b. 3,3V und 1A
schaltest du diese 3 in reihe hast du 9,9 V
aber trotzdem nur noch 1A
also in reihe bleibt der strom gleich aber die Spannung addiert sich so wie dus gesagt hast
mfg ilker
jes du sagst es
aber immer so eine reihe an ein extra ksq
mfg ilker
aber immer so eine reihe an ein extra ksq
mfg ilker
Wobei ich Leistungswiderstände nehmen würde da KSQs in diesem Fall zu teuer wären.
Ich nutze auch Widerstände und hatte bischer nie irgendwelche Probleme.
@Takeoff
Ja klar,mache daraus eine schön scharfe Chilisoße,die Tabscos sind sehr sehr scharfe Schoten weitaus schärfer als die gleichnamige Soße!

http://pepperworld.com/basics/brenn-o-meter.htm
Tabsco erreicht Stufe 9!
Ich nutze auch Widerstände und hatte bischer nie irgendwelche Probleme.
@Takeoff
Ja klar,mache daraus eine schön scharfe Chilisoße,die Tabscos sind sehr sehr scharfe Schoten weitaus schärfer als die gleichnamige Soße!
http://pepperworld.com/basics/brenn-o-meter.htm
Tabsco erreicht Stufe 9!
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Das liegt dann im Sinne des "Betrachters" oder sagen wir GeldgebersJohn.S hat geschrieben:Wobei ich Leistungswiderstände nehmen würde da KSQs in diesem Fall zu teuer wären.
Wobei natürlich so eine fertige KSQ für ~15€uronen nicht zu vergleichen ist gegen einen "paar Cent" teuren Widerstand ...
MfG Alex
Wenn es eine getaktete KSQ ist mit hohem Wirkungsgrad dann stimme ich dir zu.
Die normalen Längsregler sind jedoch nicht so gut für dies Zwecke,verbraten mehr als ein Widerstand.
Dann lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Die normalen Längsregler sind jedoch nicht so gut für dies Zwecke,verbraten mehr als ein Widerstand.
Dann lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ja ist klar das es auf die wie immer "Effizienz" ankommtJohn.S hat geschrieben:Wenn es eine getaktete KSQ ist mit hohem Wirkungsgrad dann stimme ich dir zu.
Die normalen Längsregler sind jedoch nicht so gut für dies Zwecke,verbraten mehr als ein Widerstand.
Dann lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Ich persönlich würde bestimmt auch "nur" einen Leistungswiderstand bei einer "3er" Reihe High Power Led's an 12V nehmen bei den K2 Led's(die um die 4V oder mehr brauchen/gebrauchen ) ist sogar nur ein minimaler Pufferwiderstand nötig der auch garnicht "so" warm wird
Doch je mehr Verlustleitung entsteht umso mehr sollte man sich doch Gedanken machen um eine vernünftige KSQ
MfG Alex
hab mir jetzt 3 ksqs 3 luxeon k2 rot und 6 luxeon k2 royal blau und n Kühlkörper bestellt.
Sollte zumindest für einen kleineren Versuch reichen.
Werde zwar nicht mein Gewächshaus damit beleuchten können aber im Haus werde ich sicher erste Erfolge erziehlen. naja wahrscheinlich bischen schnell geschossen mit den ksqs aber egal wenns irgendwelche Vorteile hat. Soll ja auch die längste zeit funktionieren.
Ich hab jedenfalls das Gefühl,dass Natriumdampf und co Schnee von gestern sind bei den Bildern die ich hier gesehen hab.
jetzt warte ich jedenfalls wie ein Kind an Weinachten auf mein Paket!
Wenn jemand irgendwelche Fragen im gärtnerischen Bereich hat bin ich auch für alles offen!!! [/img]
Sollte zumindest für einen kleineren Versuch reichen.
Werde zwar nicht mein Gewächshaus damit beleuchten können aber im Haus werde ich sicher erste Erfolge erziehlen. naja wahrscheinlich bischen schnell geschossen mit den ksqs aber egal wenns irgendwelche Vorteile hat. Soll ja auch die längste zeit funktionieren.
Ich hab jedenfalls das Gefühl,dass Natriumdampf und co Schnee von gestern sind bei den Bildern die ich hier gesehen hab.
jetzt warte ich jedenfalls wie ein Kind an Weinachten auf mein Paket!
Wenn jemand irgendwelche Fragen im gärtnerischen Bereich hat bin ich auch für alles offen!!! [/img]
nur ein kühlkörper ???
freu mich schon auf dein zucht lämpchen des wird bestimmt was
freu mich schon auf dein zucht lämpchen des wird bestimmt was
das langt für eine led aber niemals für alle 
und dan auch noch der schwarze
kauf dir lieber die hier
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... x51mm.html
für jede led einen
und ich hätte mir noch die platinen dazu gekauft
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... itter.html
ich finde mit denen gehts viel besser zu kühlen und auch zu befestigen irgendwo
geht aber natürlich auch ohne
und dan auch noch der schwarze
kauf dir lieber die hier
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... x51mm.html
für jede led einen
und ich hätte mir noch die platinen dazu gekauft
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... itter.html
ich finde mit denen gehts viel besser zu kühlen und auch zu befestigen irgendwo
geht aber natürlich auch ohne
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wenn überhaupt...nur für eine Led ...wenn überhaupt !gregory hat geschrieben:ja dachte mir sollte reichen 3.8x3.8 cm
Am besten wäre wohl (oder übel)
einen dieser Stern-Kühlkörper für JEDE LED !
Zitat aus der Beschreibung des 3,8x3,8cm Kühlkörpers...
Und das ist für EINE LED gemeint...Kühlkörper, geeignet um die Hitze bei Luxeon LEDs abzuführen. Absolutes muss für Luxeon I, III und K2. Achtung: Für Luxeon V ist dieser Kühlkörper nicht ausreichend.
MfG Alex
Kauf dir einen CPU Kühlkörper, so einen zum Beispiel:gregory hat geschrieben:ja dachte mir sollte reichen 3.8x3.8 cm
http://cgi.ebay.de/Marken-CPU-Kuehler-S ... dZViewItem
jep genau so wirds gemacht
mit diesem kleber:
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... 3-5g-.html
gibts bei pollin auch P4 kühler für 1€
da kannst mind 4 K2 draufkleben
mit diesem kleber:
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... 3-5g-.html
gibts bei pollin auch P4 kühler für 1€
da kannst mind 4 K2 draufkleben
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Die Led's kann man auf die Star Platine kleben mit Wärmeleitkleber und
die Kontakte anlöten ...den Star Kühlkörper kann man dann auch mit Wärmeleitkleber auf dem Kühlkörper befestigen oder mit sogenannten Wärmeleitpads ...
MfG Alex
die Kontakte anlöten ...den Star Kühlkörper kann man dann auch mit Wärmeleitkleber auf dem Kühlkörper befestigen oder mit sogenannten Wärmeleitpads ...
MfG Alex
Nee am besten direkt auf den Kühlkörper,möglichst nah beieinander.gregory hat geschrieben:naja muss ich wohl n bischen aufstocken! werden die leds auf die platine geklebt und die platine dann auf
den kühlkörper?
Schau mal ein paar Seiten zurück,da habe ich Bilder von meiner Lampe,ungeführ so müsstest du sie anbringen.
so die sternkörper sind auch wie die platinen im anflug.
werde das ganze zusätzlich mit einem computerlüfter aktiv kühlen.
wird bestimmt ein "heißes" gerät.
für die nächsten käufe werde ich bestimmt ein bischen länger überlegen und auf euren Rat höhren
werde das ganze zusätzlich mit einem computerlüfter aktiv kühlen.
wird bestimmt ein "heißes" gerät.
für die nächsten käufe werde ich bestimmt ein bischen länger überlegen und auf euren Rat höhren
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Dafür sind wir ja da odergregory hat geschrieben:für die nächsten käufe werde ich bestimmt ein bischen länger überlegen und auf euren Rat höhren
MfG Alex
naja kannt ich nicht bis jetzt
aber die spots auf der seite haben nur 5mm led
die lampe was du dir bauen wirst ist viel effizenter als die von ledgrowlights.com
5mm leds sterben langsam aus
aber die spots auf der seite haben nur 5mm led
die lampe was du dir bauen wirst ist viel effizenter als die von ledgrowlights.com
5mm leds sterben langsam aus
Nicht nur effizienter,auch schlichtweg bei weitem stärker und die Lebensdauer ist durch die aktive Kühlung bei weitem grösser.Ilker21 hat geschrieben:naja kannt ich nicht bis jetzt
aber die spots auf der seite haben nur 5mm led
die lampe was du dir bauen wirst ist viel effizenter als die von ledgrowlights.com
5mm leds sterben langsam aus
Würde ich eine Lampe bauen wollen die mit meiner jetzigen vergleichbar ist würde ich min 700 Leds brauchen wenn man davon ausgeht dass der Wirkungsgrad gleich gross ist.Da er aber deutlich niedriger ist würde ich über 1000 Leds brauchen,total crazy.
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
John.S hat geschrieben:Da er aber deutlich niedriger ist würde ich über 1000 Leds brauchen,total crazy.
Uiuiui da wird einem ja schwindelig bei soviel Led's mal ganz von der Effizienz und vorallem dem Arbeitsaufwand abgesehen
Wenn man allein nur von einem Stückpreis von 0,20€ pro Led ausgeht was ja schon sehr günstig ist...dann wären wir immer noch bei 200,00€ nur für die Led's
Hiermit sollte man wohl nun selbst wissen was man besser findet oder realisieren will :p
Ich "bleib" bei High Power Led's als Lösung zur Pflanzenbeleuchtung
MfG Alex
Wobei man dann ein riesiges Problem mit der Kühlung hätte.alexStyles© hat geschrieben:John.S hat geschrieben:Da er aber deutlich niedriger ist würde ich über 1000 Leds brauchen,total crazy.Also 1000Led's wären ja regelrecht "unbezahlbar"
![]()
Uiuiui da wird einem ja schwindelig bei soviel Led's mal ganz von der Effizienz und vorallem dem Arbeitsaufwand abgesehen![]()
Wenn man allein nur von einem Stückpreis von 0,20€ pro Led ausgeht was ja schon sehr günstig ist...dann wären wir immer noch bei 200,00€ nur für die Led's![]()
Hiermit sollte man wohl nun selbst wissen was man besser findet oder realisieren will :p
Ich "bleib" bei High Power Led's als Lösung zur Pflanzenbeleuchtung
MfG Alex
Meine Arrays von Anfang 2006 und 80 Led oderso sind mittlerweile alle bei weitem dunkler geworden weil die Wärme so schlecht abgeführt werden kann.
Dabei hatten sie nichtmal 500h Betriebsdauer.


