Dann werde ich später mal in den Hornbach tingeln das CFH zurück bringen und in der Cpotheke später das 55 cent teurere Luxus Flussmittelchen kaufen
Danke für die rege Beteiligung zu diesem Puzzleteil.
Moderator: T.Hoffmann

Strumboe hat geschrieben:Moin,
das mit der Korrosion bedingt durch die Flussmittel ist vollkommen richtig. Daher werden industriell gefertigte Platienen nach der Bestückung auch gereinigt. Da gibt es für den Hobbyisten unter uns von Kontakt Chemie den LR.
Gibt es ebenfalls in der C-Apotheke.
Siehst du hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8228 ... Detail=005
Gruß
Strumboe hat geschrieben:Hi Loong.
Wie gesagt, es handelt sich um einen Reiniger. Selbst Kolophonium sollte entfernt werden. Ist zwar nicht ganz so agressiv wie die hier gennnten Brechstangen-Flussmittel, aber die feinen Leitungen auf den Platängs mögen es auch nicht so sonderlich.
Als Korrosionsschutz hat sich von der selben Firma der Lötlack SK10 bewährt. Kannst aber auch Plastik 70 nehmen. Dieser ist auch Wasserdicht und lässt sich "durchlöten", wenn man da mal wieder ran muss. Diesen verwende ich.
Gruß
Loong hat geschrieben:Zwei Köpfe, ein Gedanke. Den verwende ich selber gerne.Strumboe hat geschrieben:Als Korrosionsschutz hat sich von der selben Firma der Lötlack SK10 bewährt.
sind eigennützige Lobeshymnen, wer 's nötig hat, immer gerne, aber dann macht das doch bitte per PM, dort stört es keinen und ihr könnt noch intimer werden.Strumboe hat geschrieben:Na, aus der Praxis für die Praxis... Das hat doch was!
Und, wenn man dann die "Brechstangen-Flußmittel" verwendet hat, braucht man schon etwas brauchbares.
Notfalls, die Drahtbürste........![]()
![]()
Gruß

