Umbau Deckenfluter 300Watt+50Watt auf LED
Moderator: T.Hoffmann
-
ReinhardSauer
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Do, 13.10.11, 18:51
Anmerkung R.Kränzler: Dieser Umbau basiert auf nicht ganz zeitgemäßer Technologie, es gibt inzwischen efizientere Module z.B:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/L ... weiss.html
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... D-Leisten/
Hallo,
Auch ich habe einen 300Watt+50Watt Deckenfluter auf LED's umgebaut. Dieser ist jetzt heller als mit Halogenleuchtmittel. Ich bin dabei aber einen anderen Weg gegangen.
Die verwendeten LED-Module sind "LED G4LT SMD12".
Wer eine Umbauanleitung haben möchte kann sich hier an mich wenden.
Gruß
Reinhard
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/L ... weiss.html
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... D-Leisten/
Hallo,
Auch ich habe einen 300Watt+50Watt Deckenfluter auf LED's umgebaut. Dieser ist jetzt heller als mit Halogenleuchtmittel. Ich bin dabei aber einen anderen Weg gegangen.
Die verwendeten LED-Module sind "LED G4LT SMD12".
Wer eine Umbauanleitung haben möchte kann sich hier an mich wenden.
Gruß
Reinhard
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, gut gemacht.
-
Schlittzky
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Do, 06.12.12, 11:25
Hallo, ich finde Deinen Umbau super interessant und wäre an der Anleitung interessiert. Kannst Du mir diese bitte an (kein Scherz) absoluterquatsch@gmx.de schicken?
Vielen Dank
Alex
Vielen Dank
Alex
-
dortmund_44319
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr, 14.12.12, 10:15
Hallo Reinhard,
bin an deiner Umbauanleitung interessiert.
Vielen Dank im voraus
Email: dbrille@web.de
bin an deiner Umbauanleitung interessiert.
Vielen Dank im voraus
Email: dbrille@web.de
Hi Reinhard,
tolle Sache! Ich bin dabei, unsere Haushaltsleuchten von Stromfressern und giftigen Stromsparleuchtmitteln, dei man sich leider mal gekauft hatte, zu entrümpeln. Habe auch einige Halogenfluter stehen wie im Bild von Dir, für die es bisher (noch) keine richtigen LED-Ersatzleuchtmittel (RS7) gibt - deshalb hilft da wohl so ein Umbau sehr viel weiter. Danke für die Umbauanleitung.
Gruß
Frank
frank_rudolph@t-online.de
tolle Sache! Ich bin dabei, unsere Haushaltsleuchten von Stromfressern und giftigen Stromsparleuchtmitteln, dei man sich leider mal gekauft hatte, zu entrümpeln. Habe auch einige Halogenfluter stehen wie im Bild von Dir, für die es bisher (noch) keine richtigen LED-Ersatzleuchtmittel (RS7) gibt - deshalb hilft da wohl so ein Umbau sehr viel weiter. Danke für die Umbauanleitung.
Gruß
Frank
frank_rudolph@t-online.de
-
SolarHermi
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa, 15.12.12, 14:38
Hallo Reinhard,
auch ich bin einer, der sich für Deine Umbauanleitung interessiert.
Vielen Dank im voraus
H.Wiggert@t-online.de
auch ich bin einer, der sich für Deine Umbauanleitung interessiert.
Vielen Dank im voraus
H.Wiggert@t-online.de
-
greenlupolino
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 19.12.12, 10:17
Hallo Reinhard,
kannst du mir die Umbauanleitung senden?
Viele Grüße und Dank im voraus.
kannst du mir die Umbauanleitung senden?
Viele Grüße und Dank im voraus.
-
blackbastet
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Di, 25.12.12, 11:47
Hallo Reinhard, habe genau den gleichen Deckenfluter, bin sehr interessiert an Deiner Umbauanleitung! Herzlichen Dank im Voraus!. Viele Grüße blackbastet
Hallo. Bin neu hier. Ich ziehe Ende Janaur in ein neues Heim ein, das ich w.m. komplett mit LED beleuchten will. Wir haben praktisch den gleichen Deckenfluter und deshalb ich an der Umbauanleitung auch sehr interessiert (miniwilli-at-t-online.de). Danke!
Sind die Lichter nach dem Umbau noch dimmbar?
Sind die Lichter nach dem Umbau noch dimmbar?
Hallo, ich bitte auch um Zusendung der Bauanleitung. Herzlichen Dank!!
E-Mail
deckenfluterbau.20.st1xoo@spamgourmet.com
(E-Mail sieht komisch aus, ist aber korrekt)
deckenfluterbau.20.st1xoo@spamgourmet.com
(E-Mail sieht komisch aus, ist aber korrekt)
-
Werner1966
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr, 04.01.13, 19:09
Hallo Reinhard,
möchte auch meinen Deckenfluter umrüste und bin an deiner Umbauanleitung interessiert .
Vielen Dank im voraus.
möchte auch meinen Deckenfluter umrüste und bin an deiner Umbauanleitung interessiert .
Vielen Dank im voraus.
hallo Reinhard, bin sehr an deiner Umbauanleitung interessiert.
Vielen Dank im voraus !
cordraf@yahoo.de
Vielen Dank im voraus !
cordraf@yahoo.de
Hallo Reinhard,
ich würde mich über die Umbauanleitung sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus,
Detlef.
Detlef.Jensen@gmail.com
ich würde mich über die Umbauanleitung sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus,
Detlef.
Detlef.Jensen@gmail.com
Hallo Reinhard,
kannst Du mir bitte auch eine Umbauanleitung zusenden. ( andreas-ebling@vodafone.de)
MfG
Andreas
kannst Du mir bitte auch eine Umbauanleitung zusenden. ( andreas-ebling@vodafone.de)
MfG
Andreas
Hallo Reinhard,
ich habe einen baugleichen Strahler und möchte den umbauen.
Bitte sende mir die Umbauanleitung.
Vielen Dank
berndschubert@foni.net
ich habe einen baugleichen Strahler und möchte den umbauen.
Bitte sende mir die Umbauanleitung.
Vielen Dank
berndschubert@foni.net
Hallo Reinhard
Auch ich bin an der Umbauanleitung interessiert.
Bitte an: m.r.50@gmx.de
Danke und Gruß
Auch ich bin an der Umbauanleitung interessiert.
Bitte an: m.r.50@gmx.de
Danke und Gruß
Guten Morgen,
ich finde Deinen Umbau super interessant und wäre an der Anleitung interessiert. Kannst Du mir diese bitte an johim@arcor.de senden?
Vielen Dank!
Johann H.
ich finde Deinen Umbau super interessant und wäre an der Anleitung interessiert. Kannst Du mir diese bitte an johim@arcor.de senden?
Vielen Dank!
Johann H.
Hallo,
auch ich wär an der Anleitung interessiert. Da ich auch so einen Fluter habe. sufrosch@gmx.net
Vielen Dank schon mal.
auch ich wär an der Anleitung interessiert. Da ich auch so einen Fluter habe. sufrosch@gmx.net
Vielen Dank schon mal.
Hallo Reinhard, hier ein Vorschlag : mach die Anleitung einmal hier rein für alle, und Du bekommst eine tolle LED-Lenser Taschenlampe von mir. Die Adresse dann bitte per PM senden.
Hallo,
ich bin gerade dabei, den Deckenfluter nach der Anleitung von Reinhard umzubauen. Bevor ich alles komplettiere, hab ich mir gedacht probierst mal ein Modul aus. Das Modul lässt sich nur in einem engen Bereich dimmen. Der Schaltkreis bekommt ja max. 2,5 V eingespeißt und dadurch wird das Licht dunkler. Bei den jetzigen Sebson Modulen ist die Anordnung der Bauteile geändert. Aber am IC habe ich die richtige Fahne erwischt. Gibt es noch eine Möglichkeit etwas mehr zu dimmen ?
ich bin gerade dabei, den Deckenfluter nach der Anleitung von Reinhard umzubauen. Bevor ich alles komplettiere, hab ich mir gedacht probierst mal ein Modul aus. Das Modul lässt sich nur in einem engen Bereich dimmen. Der Schaltkreis bekommt ja max. 2,5 V eingespeißt und dadurch wird das Licht dunkler. Bei den jetzigen Sebson Modulen ist die Anordnung der Bauteile geändert. Aber am IC habe ich die richtige Fahne erwischt. Gibt es noch eine Möglichkeit etwas mehr zu dimmen ?



