heute möchte ich euch eine etwas andere Montagemöglichkeit für vorwiegend 5mm und 10mm Leds vorstellen.
Durch die Montagemöglichkeit konnte die Bestückungszeit von Ledbildern deutlich gesenkt werden. Auch die Fehleranfälligkeit durch Wackler in den Zuleitungen von den Leds entfällt.
Für dieses Tutorial wurde folgendes Material verwendet:
3x LED 5mm gelb
3x Montagering 5mm
1x Rigips Reststück
Kupferlitze 0,14mm² in verschiedenen Farben
3x Montageplatine
1x Vorwiderstand
Lötzinn
An Werkzeug wurde folgendes verwendet:
Ständerbohrmaschine mit Bohrer 6,3mm
Lötstation
Seitenschneider
1. Bohrungen in Rigipsplatte

2. Leds in Montagering stecken

3. Leds in die Bohrungen stecken

4. Montageplatinen mit Lötseite nach oben bereitlegen

5. Die Montageplatinen vorsichtig über die Pins der Led führen und nach unten schieben

6. Montageplatine von oben andrücken, Leds von unten andrücken und Pins der Led verlöten

Bild mit allen 3 Leds mit Montageplatinen montiert

7. Die SMD Pads für die Verbindung der Montageplatinen verzinnen. Je Montageplatine müssen für den Aufbau einer Reihenschaltung ein SMD Pad der Anode und ein SMD Pad der Kathode verzinnt werden. Es ist hilfreich, wenn Plus und Minus mit einem Edding auf der Platine eingezeichnet wird. Der lange Anschluss ist Anode (+), der kurze Anschluss (-).

Zeigt die Markierung der Montageplatine mit + und -

8. Brücken für die Verbindung der Montageplatinen erstellen
Kupferlitze auf Länge schneiden und beidseitig abisolieren.
Anschließend beidseitig verzinnen.
9. Die Brücken werden nun als Verbindungen der Montageplatinen eingelötet

10. Zu den Demonstrationszwecken wurde einfach an die Zuleitung ein Widerstand gelötet.
Der Widerstand muss natürlich je nach verwendeten Leds, Menge an Leds in Reihe und Versorgungsspannung ausgelegt werden.

11. Die überstehenden Beine der Leds abzwicken und die Lötstellen nochmals nachlöten
12. Die Reihenschaltung an eine Spannungsversorgung anschließen und somit einen Leuchttest durchführen

Die hier gezeigte Led Montagemöglichkeit bietet eine einfache und bequeme Art z.B. Leuchtbilder etc. zu realisieren.
Neben den Montageringen für die Leds kann auf eine Fassung auch komplett verzichtet werden. Auch Chromfassungen können bei außreichender Materialstärke verwendet werden.
Die Montagetechnik eignet sich nur dann, wenn man später nicht mehr unbedingt an die Rückseite der Installation muss oder das Objekt abnehmbar etc. gestaltet ist.
Bei der Demonstration der Montagetechnik wurde auf ein entgraten der Bohrungen verzichtet.
Gruß Florian



