Schon wieder dimmen LED Wohnzimmer

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
hayabalooza
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 27.01.10, 09:15

Fr, 12.10.12, 18:53

Hallo zusammen,

eine ganz banale Frage, ich habe jetzt keine Lust mehr zu googeln oder zu suchen, mir platzt beinahe der Kopf :?

In unserem Wohnzimmer habe ich folgende Ausrüstung :

Einen Universaldimmer und eine Nebenstelle, Lampenleitung 3 adrig auf 2 Leuchtstellen.

Kann ich mit 3 - adriger Lamenleitung ein LED Leuchtmittel betreiben, welches dimmbar ist ?

Von mir aus kann auch nur von einer Stelle aus geschaltet werden, aber Dimmung ist Vorraussetzung.

Bisher weiß ich nur, daß ich nur mit 10V dimmen kann. Bräuchte ich also 2 Leitungen an die Lampe (230V + 10V Steuerspannung) ?

Ich blick´s gerade nicht mehr :?: :!: :?:

HELP ! :mrgreen:

Gruß hayabalooza
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 13.10.12, 10:32

Dimmbare LED-Leuchtmittel brauchen keine 10 Volt Steuerspannung, oder hast Du eine spezielle Stromversorgung im Kopf?

Welche Komponenten sind derzeit eingebaut?
hayabalooza
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 27.01.10, 09:15

Mo, 15.10.12, 10:15

Habe immer noch die Baukronleuchter oben hängen (Fassung+Glühbirne).

Wir konnten uns all die Jahre nie für eine Leuchte entscheiden :wink:

Ich habe vor, LED Strips oder ein Panel als Deckenbeleuchtung verwenden, und möchte keinen Funkhandsender zum Dimmen. Das Dimmen soll weiterhin vom Türschalter aus möglich sein.
Mache mich deshalb gerade schlau, was es so gibt und kostet, aber irgendwie komme ich nicht weiter...

Die LED Netzteile sind entweder mit PWM oder 0-10V dimmbar.
Bei der PWM-Dimmung dachte ich immer, daß die 230 V Versorgungsspannung zum Netzteil moduliert wird.
Jetzt habe ich eine Anleitung eines Netzteiles gefunden, bei die 10V des Steuereingangs moduliert werden müssen.

Egal wie, wenn ich das LED Netzteil an die Decke zu der Lampe hängen will, brauche ich für die Versorgung dieses Netzteils eine 230 V Zuleitung (wäre vorhanden-> Lampenleitung 3x1,5) und eine 10V Steuerleitung vom "Dimmer". Die Steuerleitung habe ich jedoch nicht.

Gibt es Netzteile, wo die Dimmung mittels PWM der Versorgungsspannung realisiert wird ? Die Schalterhersteller verkaufen nur Dimmer für 0-10 V oder eben Phasenan- und abschnittsteuerung....

Wie wird denn eine Neuinstallation ausgeführt, wenn man im Vorfeld weiß, daß LED Leuchten zum Einsatz kommen ? Werden Last- und Steuerleitung verlegt?

Gruß hayabalooza
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 15.10.12, 12:55

Werden Last- und Steuerleitung verlegt?
Schlau wäre das :D
Aber es gibt auch AC dimmbare Netzteile. Wenn Du z.B. die Powerbar als Led-Leiste verwenden würdest:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... RI-90.html (ist für die Leistung extrem günstig - gute Kühlung ist aber 'Pflicht'!), dann könntest Du diese KSQ dafür verwenden: http://www.elpro.org/shop/shop.php?q=PCD-16-350B
hayabalooza
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 27.01.10, 09:15

Di, 18.12.12, 17:53

Hallo Borax,

vielen Dank für deine Antwort und entschuldige meine verspätete Antwort. Ich war und bin im Streß, wir haben nochmals Nachwuchs bekommen....

Ich habe bei den power LED leisten gelesen, daß diese sehr warm werden, auch mit den empfohlenen Kühlkörper für Extrem Lines.

Diese Kühlkörper sind nicht sonderlich schön....

Was meint ihr, würde so ein Alu-Profil ausreichend Kühlung zur Verfügung stellen ? (Dies ist aus einem EVN Katalog)
Dateianhänge
aluprofil 001.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 18.12.12, 18:06

Was meint ihr, würde so ein Alu-Profil ausreichend Kühlung zur Verfügung stellen
Nur wenn Du die Leiste auseinander schneidest und die einzelnen Stücke (mit je einer LED) mit mind. 10cm Abstand dazwischen auf/in diesem Alu-Profil montiert. Insbesondere wenn es in das Eck zwischen Decke und Wand montiert werden soll (da ist die Luftzirkulation miserabel).
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 19.12.12, 09:15

Aber nicht die Aluleiste, sondern die LED-Leiste auseinanderschneiden und alle 10 cm auf die durchgehende Aluleiste/Aluprofil kleben ... (nur falls das missverständlich rübergekommen sein sollte)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 19.12.12, 21:49

Danke für die Klarstellung!
hayabalooza
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 27.01.10, 09:15

Do, 20.12.12, 16:24

ok, danke...
hayabalooza
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 27.01.10, 09:15

So, 30.12.12, 09:37

Hallo zuammen,

was haltet ihr von diesen Panels für das Wohnzimmer, bzw. kennt diese jemand ?

http://www.ledtech-shop.de/Ultraslim-LE ... 437c05fdc5

Gruß hayabalooza
hayabalooza
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 27.01.10, 09:15

Sa, 05.01.13, 16:53

Hat sich erledigt,
habe übersehen, daß diese Panels 70 W Anschlussleitung haben.

Ich wollte eigentlich auf LED mit dem Hintergedanken Energiesparen umsteigen, dafür wäre ich auch ggf. Kompromisse eingegángen in Sachen Lichtfarbe, Dimmung etc.

Gruß hayabalooza
Antworten