Spotbildung bei MultiBar35 auf Aluprofil

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
dominik38
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 02.12.08, 16:33

Mi, 14.11.12, 09:51

Ich habe vor eine MultiBar35 Leiste in weiß als Arbeitsflächenbeleuchtung für die Küche zu verwenden.
Die Leiste:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... m-24V.html

Die Leiste kommt in ein Alu-Eck Profil mit milchiger Abdeckung.
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Alumini ... u%20profil

Nun meine Frage:
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit ob die Spots noch sichtbar sind? - Der Abstand zwischen den Leds beträgt ca. 1,4cm
Wenn ja, sind sie dann bei der MultiBar 49 auch noch sichtbar? Der Abstand zwischen den Leds beträgt dort ca. 1cm

Lg Dominik38
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 14.11.12, 10:24

Hallo.

Also die LEDs haben einen sehr großen Abstrahlwinkel, dieser liegt bei ca. 120°. Da kann man nicht mehr von Spotbildung reden, das ergibt ein durchgängiges und homogenes Licht. Die milchige Abdeckung verstärkt diesen Effekt beim Aluprofil quasi noch.

Wenn du natürlich direkt in die Lampe schaust, wirst du sicherlich die hellen Spots erkennen können, aber die Arbeitsfläche wird schön gleichmßig beleuchtet sein.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.11.12, 10:33

Die Spotbildung ist bei allen Leisten vorhanden.

Wie stark sie sichtbar ist hängt vom Abstand der LED´s zueinander, vom Abstand der Leiste zum beleuchteten Objekt und von der Beschaffenheit des beleuchteten Objekts ab.

Bei kleinen Abständen wie z.B. bei einer Küchenbeleuchtung unter den Hochschränken kann sich eine diffuse Abdeckung bzw. eine Streuscheibe zwischen Leiste und Objekt empfehlen, sonst sind die Spots z.B. auf dem Ceranfeld zu erkennen.

Ich habe dort keine Streuscheibe o.ä. bei einer Granitarbeitsplatte. Auf der sind die Spots der Powerbar fast nicht zu erkennen. Ich denke, Fremde sehen sie nicht. Da ich sie erwartet habe, sehe ich sie in einigen Bereichen ganz leicht. Die Spots der LED´s in der Dunstabzugshaube sind auf der Ceranplatte aber deutlich zu sehen, stören aber nicht.

Vorher waren auf der Ceranplatte auch die "Spots" der 40 Watt Birnen deutlich zu sehen.

Die Spots der Leuchte an der Küchendecke sind (außer beim Hineinschauen) nicht zu sehen, obwohl der Abstand der LED´s erheblich größer ist als der LED´s der Powerbar.
dominik38
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 02.12.08, 16:33

Mi, 14.11.12, 11:45

Danke für die ausführlichen Antworten!

Dass die Spots auf der Arbeitsfläche nicht sichtbar sind ist schon mal super!
Und wenn ich direkt auf die Leiste schaue ist es nichtmal mit der MultiBar49 möglich, dass man praktisch keine Spots mehr sieht?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.11.12, 12:20

Wenn Du direkt in die Leiste schaust sind die Spots sichtbar. Genau so wäre es auch mit Halos oder anderen kleinen Glühwürmchen.

Selbst die beiden Fenster in den meisten Dunstabrzugshauben sind sichtbar, wenn Du dort hineinschaust.

Diese Spots kannst Du nur unterdrücken, wenn eine entsprechende Abdeckung vorhanden ist, z.B. aus Plexiglas-truLED.
jack12
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 03.02.12, 21:12

Mi, 14.11.12, 13:47

Hi,

also eine Leuchte bei der man die Spots nicht sieht ist in der Regel von der Seite eingeleuchtet. Meist mit enlighten Material davor. Dazu gibt es aber hier bereits einige Posts einfach mal die Suchfunktion nutzen. Allerdings bei deiner Anwendung mit der Multibar und dem Aluminiumprofil wird es nicht zu vermeiden sein, dass man die Spots sieht. Aber mit einer milchigen Abdeckung sieht das wirklich nicht schlecht aus :mrgreen:
Antworten