Hallo,
Ich habe hier mehrere SmartArrays (12x Nichia, 3W warmweiß), die ich auf dem "Kühlkörper für Citizen L103 Serie und SmartArray 3W" (ArtNr. 60098) mit M3-Schrauben (und Unterlegscheiben) befestigt habe. Vorher hab ich die Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste dünn auf dem KK verteilt.
Nach dem Festschrauben sieht man deutlich, dass die Wärmeleitpaste jeweils im Bereich der Schrauben unter dem LED-Modul herausgedrückt wird, in der Mitte sind aber 1-2 cm, wo sie nicht so "herausquillt". Erst, wenn man leicht auf das Modul (neben den LEDs) drückt, sieht die Paste an der Kante des Moduls über die ganze Länge hinweg gleichmäßig aus.
Ich habe schon einiges versucht, um das Modul beim Festschrauben an den KK zu drücken, aber ich habe es nie besser hinbekommen.
Ist das, so wie ich's beschrieben habe, schädlich für die LEDs oder geht das nicht besser und ist "normal"?
(Wärmeleitkleber wollte ich nicht nehmen, um es bei Änderungen leichter zu haben.)
Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
SmartArray liegt nicht plan auf Kühlkörper
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum.
Nur Wärmeleitpaste auftragen und hoffen, dass durch das Festschrauben überschüssige Paste heraus quillt, ist nicht praktikabel.
Zuerst einmal solltest Du am Array auf der Unterseite den Grad entfernen, der durch das Ritzen der Platinen vor dem Auseinanderbrechen entstanden ist (altes Küchenmesser oder Teppichmesser). Nach dem Auftragen von Wärmeleitpaste, das Array auf den Kühlkörper auflegen und kleine kreisende Bewegungen ausführen, das Array positionieren und anschrauben. Mit einem Papiertaschentuch (es geht auch Klopapier, Papier von der Küchenrolle, usw), den Überschuss Wärmeleitpaste wegwischen (sieht unschön aus).
Noch ein Hinweis:
Ein Kühlkörper ist nicht plan.
Wie krumm ein Kühlkörper in Wirklichkeit ist, kannst Du sehen, wenn Du einen Haarwinkel auflegst. In der Mitte kann man durchgucken.
Falls erwünscht ist, dass auch der KK plan ist, dann muss dieser plan gefräst oder geschliffen werden.
Nur Wärmeleitpaste auftragen und hoffen, dass durch das Festschrauben überschüssige Paste heraus quillt, ist nicht praktikabel.
Zuerst einmal solltest Du am Array auf der Unterseite den Grad entfernen, der durch das Ritzen der Platinen vor dem Auseinanderbrechen entstanden ist (altes Küchenmesser oder Teppichmesser). Nach dem Auftragen von Wärmeleitpaste, das Array auf den Kühlkörper auflegen und kleine kreisende Bewegungen ausführen, das Array positionieren und anschrauben. Mit einem Papiertaschentuch (es geht auch Klopapier, Papier von der Küchenrolle, usw), den Überschuss Wärmeleitpaste wegwischen (sieht unschön aus).
Noch ein Hinweis:
Ein Kühlkörper ist nicht plan.
Wie krumm ein Kühlkörper in Wirklichkeit ist, kannst Du sehen, wenn Du einen Haarwinkel auflegst. In der Mitte kann man durchgucken.
Falls erwünscht ist, dass auch der KK plan ist, dann muss dieser plan gefräst oder geschliffen werden.
Danke für den Hinweis, ich werde mal gucken, wie erfolgreich ich damit bin.
Eine Schutzfolie oder sowas ist aber nicht auf der Rückseite des Arrays angebracht, oder?
Bisher habe ich immer die Rückseite und den KK mit Isopropylalkohol gereinigt.
Eine Schutzfolie oder sowas ist aber nicht auf der Rückseite des Arrays angebracht, oder?
Bisher habe ich immer die Rückseite und den KK mit Isopropylalkohol gereinigt.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Nein, eine Schutzfolie ist nicht drauf.
Man kann das Alu der Arrays vor der Montage an den Querkanten vorsichtig nach Oben biegen. Wenn das Array beim Auflegen auf einen planen Untergrund an den Enden soviel Luft hat, dass man ein Blatt Papier drunter schieben könnte, dann reicht das schon. Beim Anschrauben zieht man das Array wieder gerade, aber die Mitte drückt sich dann quasi selbst etwas stärker an den Kühlkörper.
Nichts für Grobmotoriker. Gefühl ist gefragt. Wenn nach dem Biegen ein 90° Winkel entstanden ist, dann hast Du zuviel gebogen.
Man kann das Alu der Arrays vor der Montage an den Querkanten vorsichtig nach Oben biegen. Wenn das Array beim Auflegen auf einen planen Untergrund an den Enden soviel Luft hat, dass man ein Blatt Papier drunter schieben könnte, dann reicht das schon. Beim Anschrauben zieht man das Array wieder gerade, aber die Mitte drückt sich dann quasi selbst etwas stärker an den Kühlkörper.
Nichts für Grobmotoriker. Gefühl ist gefragt. Wenn nach dem Biegen ein 90° Winkel entstanden ist, dann hast Du zuviel gebogen.
