Hallo zusammen,
ich möchte eine Milch-Plexiglasscheibe homogen ausleuchten. Die Scheibe soll in einen Holzkasten eingebaut werden.
Der Holzkasten steht vorerst auf dem Boden, soll aber später an die Wand geschraubt werden.
Ich habe dafür einen RGB LED Streifen vorgesehen mit einem RGB Controller (Conrad). Damit wollte ich den Holzkasten auslegen (Boden)
Ich habe das im Vorfeld mal getestet und habe nun das Problem, daß durch das Milchglas die einzelnen LED Punkte sichtbar sind.
Erst wenn ich mit der Scheibe ca. 20-25 cm von dem LED entferne, sieht man die LED Punkte nicht mehr.
So tief wollte ich aber den Holzkasten nicht machen, da er später an die Wand soll.
Ich habe zuerst eine Scheibe mit 2,5 mm Stärke probiert, anschließend eine mit 5mm Stärke. Die war aber noch schlechter.
Ich habe die milchigste Platte genommen, die ich finden konnte.
Hat von euch jemand eine Idee, wie man das Licht brechen könnte, damit man die LED Punkte nicht sieht ?
Gruß hayabalooza
Homogene Ausleuchtung einer Plexiglasscheibe
Moderator: T.Hoffmann
Hallo, was für eine Leiste ist das genau ? Welchen Abstand haben die LED zueinander ? Schau mal bei Evonik "Truled", das ist meines Wissens nach ein sehr gutes Material für solche Zwecke.
Nun ja, der Abstrahlwinkel ergibt zusammen mit dem Abstand zur Scheibe und den
Abständen untereinander entsprechende Lichtkreise. Für eine homogene Fläche
sollten Abstrahlwinkel und Abstände so gewählt werden, dass sich die Kreise gut
überlappen. Die Streuscheibe "streut" dann nur noch die Ränder dieser Lichtkreise,
kann aber weder am Abstand noch am Winkel etwas ändern.
- Abstand zur Scheibe vergrößern
- LED mit größerem Abstrahlwinkel nehmen
- Rückseite reflektierend machen und LED rumdrehen
- Sich das vorher besser überlegen, Zeichnung machen, Lichtkreise
vorher berechnen.
Abständen untereinander entsprechende Lichtkreise. Für eine homogene Fläche
sollten Abstrahlwinkel und Abstände so gewählt werden, dass sich die Kreise gut
überlappen. Die Streuscheibe "streut" dann nur noch die Ränder dieser Lichtkreise,
kann aber weder am Abstand noch am Winkel etwas ändern.
- Abstand zur Scheibe vergrößern
- LED mit größerem Abstrahlwinkel nehmen
- Rückseite reflektierend machen und LED rumdrehen
- Sich das vorher besser überlegen, Zeichnung machen, Lichtkreise
vorher berechnen.
Hallo,
möchtest Du, dass es so aussieht? Das Konstrukt ist 13mm dick und ist in der Realität recht hell. Die Automatik vom Foto hat alles so abgedunkelt.
Die Platte ist 60*20cm groß und ist an einer weißen Wand angelehnt (ist auch nur ein Testaufbau).
Gruß
möchtest Du, dass es so aussieht? Das Konstrukt ist 13mm dick und ist in der Realität recht hell. Die Automatik vom Foto hat alles so abgedunkelt.
Die Platte ist 60*20cm groß und ist an einer weißen Wand angelehnt (ist auch nur ein Testaufbau).
Gruß



