Hallo,
ich möchte bei mir den Tisch auf meiner Terrasse beleuchten.Und zwar mit diesen Lampen:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
Die Fläche auf die die Lampen verteilt werden sollen, sind etwa 4 Quadratmeter.
Nun meine Frage, wieviel dieser Lampen muss ich ungefähr einbauen, das es gut beleuchtet wird?
Ich dachte so ungefähr an 8 Lampen. Wird das reichen oder ist das zuwenig?
Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß ledtuner
Terrassenbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
Wenn man davon ausgeht, das alles emittierte Licht auf den 4 qm ankommt, dann wären das 420 lx und damit zum lesen ausreichend (Schreibtisch normal 500 - 1000 lx)
Werden die Downlights aber in zwei oder mehr Meter Höhe aufgehängt, dann kommt nicht alles Licht auf den 4 qm an sondern wird auf eine größere Fläche gestreut. Da eine Terrasse beleuchtet werden soll ist davon auszugehen, das wenigstens zwei oft auch drei Seiten zu einem Garten oder Grundstück hin offen sind, alles Licht was nach dort gestreut wird ist so zu sagen verloren und trägt nicht mehr zur Beleuchtung der Terrasse bzw. des Tischs bei, im Gegensatz zu dem Licht das gegen eine weiße Hauswand gestreut wird!
Soll nur ein Tisch beleuchtet werden würde ich eher eine Pendelleuchte einsetzen die nur 50 oder 60 cm über dem Tisch hängt. So kommt das Licht dort an wo es gebraucht wird.
Dazu findet sich sicher hier eine Anleitung. Mit SMD-LEDs kann das geschickt und gestalterisch völlig frei gelöst werden. Das auch dann gestreute Licht sollte reichen unfallfrei die Terrassentür zu erreichen. Besonders würde ich auf eine warme Lichtfarbe achten (vllt. sogar mit ein paar amberfarbenen-LEDs z.B. Nichia NCSA119 80lm, amber mischen) denn je höher der Blauanteil im Licht um so mehr Nachtfalter und anderes Getier wird angezogen, zudem ist das Licht dann weit angenehmer und gemütlicher.
Die deutlich abgegrenzte Beleuchtung lässt eine Sitzecke auch optisch abgeschlossen und gemütlich wirken.
Werden die Downlights aber in zwei oder mehr Meter Höhe aufgehängt, dann kommt nicht alles Licht auf den 4 qm an sondern wird auf eine größere Fläche gestreut. Da eine Terrasse beleuchtet werden soll ist davon auszugehen, das wenigstens zwei oft auch drei Seiten zu einem Garten oder Grundstück hin offen sind, alles Licht was nach dort gestreut wird ist so zu sagen verloren und trägt nicht mehr zur Beleuchtung der Terrasse bzw. des Tischs bei, im Gegensatz zu dem Licht das gegen eine weiße Hauswand gestreut wird!
Soll nur ein Tisch beleuchtet werden würde ich eher eine Pendelleuchte einsetzen die nur 50 oder 60 cm über dem Tisch hängt. So kommt das Licht dort an wo es gebraucht wird.
Dazu findet sich sicher hier eine Anleitung. Mit SMD-LEDs kann das geschickt und gestalterisch völlig frei gelöst werden. Das auch dann gestreute Licht sollte reichen unfallfrei die Terrassentür zu erreichen. Besonders würde ich auf eine warme Lichtfarbe achten (vllt. sogar mit ein paar amberfarbenen-LEDs z.B. Nichia NCSA119 80lm, amber mischen) denn je höher der Blauanteil im Licht um so mehr Nachtfalter und anderes Getier wird angezogen, zudem ist das Licht dann weit angenehmer und gemütlicher.
Die deutlich abgegrenzte Beleuchtung lässt eine Sitzecke auch optisch abgeschlossen und gemütlich wirken.

