Hallo Foristen,
Ich würde gern einen stetig leuchtenden Halsbandanhänger für meine Freigängerkatze basteln, damit sie im dunklen besser gesehen wird. Die kommerziellen Produkte sind viel zu groß für sie, und die meisten blinken auch noch, was sie sehr irritiert. Idealerweise passt das alles in einen halbtransparenten Adressanhänger, wie im Anhang (innendurchmesser 5mm, innenhöhe 1,5cm).
Grundsätzliche Schaltung ist mir klar. Aber welche Bauteile eignen sich für
-gute Sichtbarkeit
-lange Batterielaufzeit
-alles in die kleine Form?
Danke euch!
Gruß Martin
Leds für Leuchtanhänger (Katzenhalsband): Bastelei
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Das kannst Du gleich wieder vergessen.
Die kleinsten Batterien sind Knopfzellen und diese sind schon Ø 5,8mm oder größer. Passt also nicht.
Und selbst wenn es passen würde, nach 1 Stunde oder etwas mehr wäre sie schon wieder leer.
Entweder besorgst Du der Katze ein Tritium-Gaslicht* (enthält ein radioaktiv Gas, leuchtet 10 Jahre ohne Batterien/Akkus) oder ein Katzengeschirr. Damit kann sie einen Anhänger ziehen. Auf den Anhänger packst Du eine Autobatterie** und schon hast Du eine ausreichend große Spannungsquelle für eine lange Leuchtdauer.
Alternativ diese Taschenlampe (mit Feststelltaste für Dauerlicht).
* Einige Tritium-Gaslichtquellen sind mittlerweile in Deutschland erlaubt. Keine Ahnung, wie hell die Dinger wirklich sind.
Nicht vertun mit den McNett oder Gardener Glow Worms Lichtquellen. Diese sind nur phosphorisierend und müssen an einer Lichtquelle aufgeladen werden.
** mind. 63Ah.
Die kleinsten Batterien sind Knopfzellen und diese sind schon Ø 5,8mm oder größer. Passt also nicht.
Und selbst wenn es passen würde, nach 1 Stunde oder etwas mehr wäre sie schon wieder leer.
Entweder besorgst Du der Katze ein Tritium-Gaslicht* (enthält ein radioaktiv Gas, leuchtet 10 Jahre ohne Batterien/Akkus) oder ein Katzengeschirr. Damit kann sie einen Anhänger ziehen. Auf den Anhänger packst Du eine Autobatterie** und schon hast Du eine ausreichend große Spannungsquelle für eine lange Leuchtdauer.
Alternativ diese Taschenlampe (mit Feststelltaste für Dauerlicht).
* Einige Tritium-Gaslichtquellen sind mittlerweile in Deutschland erlaubt. Keine Ahnung, wie hell die Dinger wirklich sind.
Nicht vertun mit den McNett oder Gardener Glow Worms Lichtquellen. Diese sind nur phosphorisierend und müssen an einer Lichtquelle aufgeladen werden.
** mind. 63Ah.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Rechnen wir doch einfach mal.
Eine LowCurrent Led (solche gibt es hier nicht) benötigt typisch 2mA.
Eine CR2025 (3V Lithium Knopzelle, Ø20 x 2.5mm, gibt's als 5er Pack schon für unter 1 Euro) hat eine Kapazität* zwischen 140 und 170mAh.
Das reicht für
140mAh / 2mA = 70h**
bis
170mAh / 2mA = 85h**
* je nach Hersteller unterschiedlich
** h = Stunden
Bauteile:
1 LowCurrent Led
1 (oder mehrere) CR2025 Lithium Batterien.
1 Gehäuse,
1 Schalter zum Ein-/Ausschalten
Kabel, Lötzinn, Versandkosten
Und schon bist Du ungefähr 10 bis 15 EUR los.
Einfachere Methode:
die in meiner ersten Antwort verlinkte Taschenlampe:
dort hast Du eine LowCurrent Led, die Batterien, einen Schalter und ein Gehäuse fix und fertig zusammengebaut für nur 1,29 EUR zzgl. Versandkosten
Für Dich und für die Katze wird es nicht leichter, wenn man selber etwas bastelt.
Eine LowCurrent Led (solche gibt es hier nicht) benötigt typisch 2mA.
Eine CR2025 (3V Lithium Knopzelle, Ø20 x 2.5mm, gibt's als 5er Pack schon für unter 1 Euro) hat eine Kapazität* zwischen 140 und 170mAh.
Das reicht für
140mAh / 2mA = 70h**
bis
170mAh / 2mA = 85h**
* je nach Hersteller unterschiedlich
** h = Stunden
Bauteile:
1 LowCurrent Led
1 (oder mehrere) CR2025 Lithium Batterien.
1 Gehäuse,
1 Schalter zum Ein-/Ausschalten
Kabel, Lötzinn, Versandkosten
Und schon bist Du ungefähr 10 bis 15 EUR los.
Einfachere Methode:
die in meiner ersten Antwort verlinkte Taschenlampe:
dort hast Du eine LowCurrent Led, die Batterien, einen Schalter und ein Gehäuse fix und fertig zusammengebaut für nur 1,29 EUR zzgl. Versandkosten
Für Dich und für die Katze wird es nicht leichter, wenn man selber etwas bastelt.
Ich würde da mal nach "LED Halsband" suchen. Da gibt es welche die nicht
punktuell, sondern flächig leuchten. Das dürfte auch für das Tier weniger
störend sein als punktuelle Lösungen wie die Taschenlampe, die dann einen wild
wackelnden Lichtkegel erzeugt. Die Tritium-Dinger sieht man wirklich kaum
oder nur wenn es ganz dunkel ist.
http://www.ricardo.ch/kaufen/tierzubeho ... tureKey=57
Bei Katzen muss man aber daran denken, ein Stück Gummiband dazwischen zu
basteln, sonst besteht die Gefahr der Strangulierung.
punktuell, sondern flächig leuchten. Das dürfte auch für das Tier weniger
störend sein als punktuelle Lösungen wie die Taschenlampe, die dann einen wild
wackelnden Lichtkegel erzeugt. Die Tritium-Dinger sieht man wirklich kaum
oder nur wenn es ganz dunkel ist.
http://www.ricardo.ch/kaufen/tierzubeho ... tureKey=57
Bei Katzen muss man aber daran denken, ein Stück Gummiband dazwischen zu
basteln, sonst besteht die Gefahr der Strangulierung.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das jetzt für die Katze allzu sinnvoll wäre.
Dein Kätzchen wird ja bei Nacht was sehen wollen. Da könnte es doch möglicherweise Schwierigkeiten geben, wenn sie da irgendwas leuchtendes an sich hat, während ihre Augen sich an die Dunkelheit um sie herum anpassen. Die Tiere müssen doch sehr empfindliche Augen haben.
Dein Kätzchen wird ja bei Nacht was sehen wollen. Da könnte es doch möglicherweise Schwierigkeiten geben, wenn sie da irgendwas leuchtendes an sich hat, während ihre Augen sich an die Dunkelheit um sie herum anpassen. Die Tiere müssen doch sehr empfindliche Augen haben.
Ein flächig leuchtendes Halsband ist das einzig sinnvolle in diesem Fall.
Die Katze sieht bei Dunkelheit ganz ausgezeichnet und benötigt kein Licht.
Dies dient auch nicht der Katze, sondern dazu um von Anderen besser gesehen
zu werden. Eine punktuelle Lichtquelle produziert einen sichtbaren Lichtfleck,
der sich mit der Katze permanent und unruhig bewegt, was das Tier mit
Sicherheit irritiert, da es vor allem Bewegungen wahrnimmt. Das flächige Licht
drum rum dagegen wird sie wahrscheinlich nicht mal bemerken.
Die Katze sieht bei Dunkelheit ganz ausgezeichnet und benötigt kein Licht.
Dies dient auch nicht der Katze, sondern dazu um von Anderen besser gesehen
zu werden. Eine punktuelle Lichtquelle produziert einen sichtbaren Lichtfleck,
der sich mit der Katze permanent und unruhig bewegt, was das Tier mit
Sicherheit irritiert, da es vor allem Bewegungen wahrnimmt. Das flächige Licht
drum rum dagegen wird sie wahrscheinlich nicht mal bemerken.
> es wird wohl die Mini-Taschenlampe werden
Das würde ich mir, der Katze zuliebe(!!!), noch mal überlegen.
Hängt die Taschenlampe am Halsband (Gummi nicht vergessen), dann leuchtet
sie auf den Boden und produziert dort einen Lichtfleck. Da das Ding wackelt und
sich mit der Katze dauernd bewegt, wird sich auch der Lichtfleck permanent im
Sichtbereich bewegen, was die Katze mit Sicherheit ziemlich irritieren wird.
Halte mal eine solche Lampe in (vermutlichen) 10 cm Höhe in Richtung Boden,
da wird auch nicht mehr viel von zu sehen sein. Die nachtgraue Katze auch nicht.
Das würde ich mir, der Katze zuliebe(!!!), noch mal überlegen.
Hängt die Taschenlampe am Halsband (Gummi nicht vergessen), dann leuchtet
sie auf den Boden und produziert dort einen Lichtfleck. Da das Ding wackelt und
sich mit der Katze dauernd bewegt, wird sich auch der Lichtfleck permanent im
Sichtbereich bewegen, was die Katze mit Sicherheit ziemlich irritieren wird.
Halte mal eine solche Lampe in (vermutlichen) 10 cm Höhe in Richtung Boden,
da wird auch nicht mehr viel von zu sehen sein. Die nachtgraue Katze auch nicht.


