Meine eigene High-Power Taschenlampe - Fragen über fragen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

So, 04.03.07, 20:55

Wie der Titel schon vermuten lässt, würde ich mir gerne eine HighPower LED Taschenlampe basteln :)
Und wie der Großteil von Euch weiss, bin ich doch noch relativ neu auf diesem Gebiet; deshalb werde ich hier alle Frage stellen, die ich so habe und euch auf dem Laufenden halten.
Wenn alles geklärt ist und ich mit dem bauen fertig ist, werde ich dann alles zusammenfassend unter HowTo´s veröffentlichen.

Also, los gehts:

Erst mal der "Kopf" der Lampe
783_Kopf_Komplett_1.jpg
Hätte ich mir so vorgestellt wie Ihrs da oben sehen könnt.
Nur wirft das schon wieder die Frage auf: Brauch ich die Löcher, die ich um das Alu-Gehäuse herum verteilen will? Oder tuts die Verbindung, der Kühlplatte auf der die LED ist, aufs Gehäuse hin?

Edit: Oh, ja, natürlich: Eine weiße 1,5 Amp K2 wird verwendet werden!

MfG,
Joker
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 04.03.07, 21:09

sieht gut aus nur 1mm ist etwas dünn für die k2 träger platte die würde ich dicker machen oder aus Kupfer
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 04.03.07, 21:16

Die "Entlüftungslöcher" brauchst Du nicht, wenn Du eine gut wärmeleitende Verbindung zum Gehäuse hast.

Egal, ob Du die Trägerplatte der LED auf ein Gegenstück aufschraubst oder mittels Gewinde eindrehst, die Verbindungsbereiche mit Wärmeleitpaste einschmieren, damit es nicht zu einer schlechten Wärmeübertragung an dieser Stelle auf das Gehäuse kommt.
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

So, 04.03.07, 21:33

Joah ich seh das genau so allerdings würde ich einen Kuhlkörper verwenden und den dann halt rund schleifen damit er in die Taschenlampe passt. Wenn du den Alu Mantel nimmst weiß ich nicht ob das nicht unangenehm wird gerade wenn man mal länger damit unterwegs ist.. ich weiß nicht wie die sich dann verhält ob die evtl. zu warm wird :-)

Mit freundliche Grüßen

Yanik
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

Mo, 05.03.07, 12:21

Erst mal danke, für Eure Antworten!

@Neo: Ja, Kupfer hab ich ja auch noch rumliegen. Das wäre wohl echt die bessere Lösung! :)

@Sailor: Ok, dann lass ich die Löcher weg und versuch genügend Wärmeleitpaste zu bekommen!

@Takeoff: Ich denke eine Kupferplatte tuts... Aber zu heiß wird das schon nicht, wird ja auch nicht wirklich lange leuchten :lol: Und wenn doch, dann muss halt noch Kunststoff über den Griff :o

MfG,
Joker
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 05.03.07, 12:38

Und wenn Du dann das Außenrohr des Kopfes noch mit drei oder vier Nuten verzierst, hast Du nicht nur eine optische Aufwertung, sondern auch durch diese "Kühlrippen" auch eine verbesserte Wärmeabgabe an die Umgebungsluft.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mo, 05.03.07, 12:56

Übrigens trägt man Wärmeleitpaste hauchdünn auf. Sie soll nur die kleinen Unebenheiten zwischen den Materialien überbrücken, aber nicht verhindern, dass die Flächen wo sie sich berühren könnten, es nicht mehr tun.

Ich benetze den Kühlkörper an der Aufsatzstelle mit wenig Wärmeleitpaste, arbeite sie etwas ein und entferne sie wieder mit einen sauberen Tuch. Man kann da schon sehen, wie sich die Unebenheiten trotzdem gefüllt haben.
Dann kommt die Wärmeleitpaste auf das Bauteil, dort achte ich darauf, dass ich gerade so nicht mehr durchsehen kann und eine homogene Fläche entsteht. Im Folgenden setze ich beides zusammen, verdrehe es um ein bisschen links und rechts unter sanftem Druck (das sollte überschüssige Wärmeleitpaste/Luftblasen rausdrücken) und fixiere es.
Zuletzt geändert von Ragnar Roeck am Mo, 05.03.07, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

Mo, 05.03.07, 12:58

Guter Hinweis! Danke!

Edit: 5mm Kupfer Block als Träger der K2? *muhahaa*
Antworten