Es gibt ja schon unzählige Beiträge zu selbst gebauten Sternenhimmeln, hab mich durch den Großteil gelesen und schon was gelernt, aber mein Ziel ist noch ein wenig speziell und für die Umsetzung habe ich zwar handwerkliche Fähigkeiten und grundlegende Elektronische, aber eher aus dem learning-by-doing-Bereich, als wirklich funiert, daher brauche ich eure Hilfe!
1. Ich möchte als Deckenleuchte fürs Schlafzimmer einen Sternenhimmel (ca. 1x1m) auf Spanplatte montieren.
http://www.ebay.de/itm/Sternenhimmel-mi ... 0700803375
2. Diese soll von der Decke abgehangen werden und in den Zwischenraum Lichtleisten zur indirekten Beleuchtung des Raumes installiert werden.
https://www.conrad.de/de/led-streifen-m ... 76497.html
3. Zusätzlich sollen 3-5 Strahler den Raum voll ausleuchten können.
Bsp1: https://www.conrad.de/de/led-einbauleuc ... 08832.html
Bsp2:https://www.conrad.de/de/led-einbauleuc ... 77885.html
Alle 3 möchte ich gerne über EINE Funksteuerung bedienen können.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
1.) passen die Module so zusammen? also kann ich alle 3 Lichtquellen über die Steuerung laufen lassen (Bsp. R=Sterne, G=Leisten, B=Strahler)
2.) worauf muss ich beim Vorschaltgerät achten, welche Spannung müsste das bringen?
3.) benötigen einzelne Komponenten noch ein seperates Vorschaltgerät?
4.) kann ich bei den Strahlern Bsp1 auch 2 Sets in Reihe schalten?
5.) Müssen die Strahler extra dimmbar sein, oder sind das LEDs sowieso?
Ich denke das reicht für den Anfang.
Für alternative Module bin ich jederzeit aufgeschlossen, falls da jemand bessere Erfahrung hat, oder einfach auch etwas nicht zusammen passt.
Würde ich freuen, wenn es ein paar Anregungen und Hinweise gibt.
Besten Dank schonmal.
Gruß,
Matthias.

