Hallo
ich bin auf der Suche nach LED Spots für meine Küche. Die Spots werden an einer normalen Wand installiert, in ca. 2m Höhe. Mit den Spots will ich die Arbeitsplatte ausleuchten.
Abstand von Spot zu Spot 0,7-1m
Ich hab schon gesucht aber noch nichts passendes gefunden.
Zum einen sollte das ganze nicht mit einer Einbaudose verschraubt werden müssen.
Kabel sind bereits vorhanden
Vorschaltgerät und ähnliches habe ich kein Platz, daher 230V
Wärmeentwicklung am Gehäuse ist "egal"
Farbtemperatur und Helligkeit kann ich noch nicht wirklich sagen. Ich bin aber Fan von Halogenlicht (was auch eine Möglichkeit wäre!) und der LED Spot sollte sich von der Farbtemperatur auf jeden Fall daran orientieren, eher etwas "weicher" sein.
Eventuell auch eine Farbtemperatur die Essen schmackhafter aussehen lässt, so wie es z. B. der Supermarkt macht. Allerdings ist das absolut kein muss, mehr ein Bonuspunkt
Schaltbar dann über einen Lichtschalter
Zu den Spots bzw. dem Gehäuse. Ich dachte an ein Dreieck wie man es hin und wieder unter den Hängeschränken in der Küche sieht/hat. Im Link mal ein Beispielbild.
http://www.lichtfaktor24.de/images/cont ... pots-3.jpg
Allerdings ist die Position der Leuchtquelle falsch, wenn ich die so an die Wand schraub wird leider der Raum ausgeleuchtet und nicht die Arbeitsplatte.
(btw ich habe keine Hängeschränke, der Spot kommt also direkt an die Wand)
Ich war nun in 2 Baumärkten, Möbelhaus und hab etwas im Netz geforscht. Leider noch nichts passendes gefunden oder besser gesagt nichts in der Richtung.
Wenn dann finde ich immer nur Alternativen die mir allerdings noch nicht so gefallen haben. Sind dann meist Wandleuchten die eher an eine Außenwand oder Straßenlampe oder etwas in der Richtung erinnern. Allesamt Leuchten auch nur den Raum aus und nicht schön nach unten so wie ich es brauche.
Kann mir da wer helfen?
Abschließend noch die Frage, ist es ratsam Spots zu nehmen bei denen die LED's fest mit dem Gehäuse verbaut sind? Mir wurde gesagt so lässt sich die Lebensdauer deutlichst erhöhen. Hat aber den Nachteil das bei einem Defekt die ganze Lampe Schrott ist?
passende led spots
Moderator: T.Hoffmann
Hallo 2000,
das einfachste und billigste Lösung dürfte sein, GU10-Retrofit-LED-Spots und passende Wandleuchten zu verwenden. Für Deine Wünsche würde ich Spots mit 3000K Farbtemperatur und einem hohen CRI empfehlen, beispielsweise diese hier. Für die Leuchten eine Google-Bildersuche nach gu10 wandleuchte - da sollte doch was zu finden sein?
Die genannten Vor- und Nachteile von fest verbauten LEDs sind im Prinzip richtig. Über einen konkreten Einzelfall sagt das aber nichts aus. Es gibt sicherlich auch schlecht designte Leuchten mit fest verbauen LEDs, die kürzer leben als ein hochwertiger Retrofit-Spot.
-Handkalt
das einfachste und billigste Lösung dürfte sein, GU10-Retrofit-LED-Spots und passende Wandleuchten zu verwenden. Für Deine Wünsche würde ich Spots mit 3000K Farbtemperatur und einem hohen CRI empfehlen, beispielsweise diese hier. Für die Leuchten eine Google-Bildersuche nach gu10 wandleuchte - da sollte doch was zu finden sein?
Die genannten Vor- und Nachteile von fest verbauten LEDs sind im Prinzip richtig. Über einen konkreten Einzelfall sagt das aber nichts aus. Es gibt sicherlich auch schlecht designte Leuchten mit fest verbauen LEDs, die kürzer leben als ein hochwertiger Retrofit-Spot.
-Handkalt
Hallo, danke für deine Hilfe.
Fest verbaute wollte ich eigentlich nicht da ich mir noch nicht so sicher bin ob 2700k oder 3000k oder... Ist man ja nicht flexibel und wenns dann doch mal dunkel bleibt...
Werde das mit dem von Handkalt vorgeschlagenen Spot mal testen.
Damit wäre Thema Küchenbeleuchtung auch erst mal abgeschlossen.
Anderer Ort der auch noch Hell werden soll:
Wohnzimmer und Esszimmer haben einen Sichtdachstuhl. Von der Pfette aus möchte ich diesen beleuchten.
Dazu brauche ich einen Spot der erstens das Holz etwas hervorhebt und zweitens Gemütlichkeit ausstrahlt. Ebenso sollte der Spot dimmbar sein.
Ebenso muss hier eine nicht zu verachtende Fläche ausgeleuchtet werden. Watt und Abstrahlwinkel muss ich wohl erst noch ausprobieren.
Hab gelesen 2700k sollen hier ganz passend sein?
Welche Spot würdet ihr mir da empfehlen?
Der Spot soll dann in eine möglichst kleine Fassung damit sie von unten aus unauffällig bleibt. Optische Anforderungen an die Fassung sind daher eher gering, wäre wohl nur wichtig das für genug Kühlung gesorgt ist damit der Spot langlebig bleibt.
Kann mir da zufällig jemand etwas empfehlen?
Fest verbaute wollte ich eigentlich nicht da ich mir noch nicht so sicher bin ob 2700k oder 3000k oder... Ist man ja nicht flexibel und wenns dann doch mal dunkel bleibt...
Werde das mit dem von Handkalt vorgeschlagenen Spot mal testen.
Damit wäre Thema Küchenbeleuchtung auch erst mal abgeschlossen.
Anderer Ort der auch noch Hell werden soll:
Wohnzimmer und Esszimmer haben einen Sichtdachstuhl. Von der Pfette aus möchte ich diesen beleuchten.
Dazu brauche ich einen Spot der erstens das Holz etwas hervorhebt und zweitens Gemütlichkeit ausstrahlt. Ebenso sollte der Spot dimmbar sein.
Ebenso muss hier eine nicht zu verachtende Fläche ausgeleuchtet werden. Watt und Abstrahlwinkel muss ich wohl erst noch ausprobieren.
Hab gelesen 2700k sollen hier ganz passend sein?
Welche Spot würdet ihr mir da empfehlen?
Der Spot soll dann in eine möglichst kleine Fassung damit sie von unten aus unauffällig bleibt. Optische Anforderungen an die Fassung sind daher eher gering, wäre wohl nur wichtig das für genug Kühlung gesorgt ist damit der Spot langlebig bleibt.
Kann mir da zufällig jemand etwas empfehlen?


