Hallo Chris,
tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen. Aber da passt so ziemlich gar nichts...
Warum ausgerechnet das? Muss es unbedingt 4 mm breit sein und/oder die hohe LED-Dichte haben? Das verlinkte Band läuft mit 12 V, was nicht mehr zeitgemäß ist. Außerdem weiß der Händler offensichtlich gar nicht was er da verkauft - denn was soll so eine Angabe "Farbtemperatur: ca. 2800-3200K" bitte bedeuten? 2800 oder 3200 K ist ja doch ein deutlicher Unterschied, der nicht in den normalen Toleranzen liegt.
Besser und billiger dürfte eine
SlimFlex30 sein, wenn es denn nur 4 mm breit sein darf. Wenn es auch 8 mm breit oder eine starre Leiste sein darf, gibt es noch bessere Optionen.
Das ist kein Dimmer, sondern ein dimmbarer elektronischer Halogentrafo. Der gibt 12 V
Wechselspannung aus, z. B. für Halogenspots oder die entsprechenden LED-Retrofit-Lampen. Für LED-Stripes brauchst du
Gleichspannung. Ein per Phasenan-/abschnitt dimmbares 24-V-Gleichspannungs-Netzteil wäre das
Arditi Nudi 24-30
Das ist kein Schalter, sondern nur eine Kappe, die man auf einen Drehdimmer aufsteckt. Dazu bräuchtest Du noch einen
Dimmer-Einsatz.
Aber grundsätzlich die Frage: muss das ganze unbedingt über so einen Unterputz-Phasenan-/abschnittdimmer bedient werden? Technisch gesehen ist das eine sehr unglückliche Lösung, die oft Probleme im Zusammenspiel der Komponenten macht. Geht vielleicht auch eine andere Art der Bedienung wie z. B. ein Drehregler oder Taster am Netzteil bzw. zwischen Netzeil und Stripe, oder eine Fernbedienung?
Ansonsten sollte rein in der Theorie die oben verlinkte Kombination (1,5 m LumiFlex30, Nudi 24-30, Busch-Jaeger 6523-U 102) miteinander funktionieren. Gewissheit gibt's aber nur durch ausprobieren, also unbedingt alles mit Rückgaberecht kaufen (z. B. im Internet).
-Handkalt