G9 LEDs flackern gemeinsam

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
BMF
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 17.12.16, 12:15

Sa, 17.12.16, 12:36

Ich habe ein frustierendes Problem, und hoffe, hier eine Lösung zu finden.

Meine Wohnzimmerlampe besitzt 12 G9-Fassungen (230V), die ursprünglich mit 25W Halogenlampen bestückt waren. Bereits vor einem Jahr habe ich 6 davon durch dimmbare LED ersetzt. Die funktionieren in der Kombination mit 6 Halogenlampen auch fast zufriedenstellend. Ab und zu flackern sie leicht. Nun habe ich 6 weitere LED bestellt, um auch den Rest auszutauschen. Und siehe da: Es flackert fürchterlich. Ca. 3-5x pro Sekunde wird es abwechselnd finster und hell. Das Flackern beginnt 4-5 Minuten nach dem Einschalten, wenn die LED vorher ausgekühlt waren, ansonsten früher.

Ich habe daraufhin begonnen, verschiedene Kombinationen zwischen LED und Halogen zu testen. Wenn man 6 LED und 2 Halogen reinsteckt ist es ziemlich gut.

Mein Ziel ist aber, alle Fassungen mit dimmbaren LED zu bestücken, und einen passenden LED-Dimmer einzusetzen.
Den LED-Dimmer habe ich bereits hier. Wenn der Dimmer anstatt eines normalen Lichtschalters verwendet wird, und nur LED-Leuchtmittel reingesteckt sind, so ist die Helligkeit reduziert. Es flackert dann erst später. Vermutlich, weil sich die LED langsamer erwärmen. Gibt man nun eine Halogenbirne dazu, so leuchten sie wieder hell, flackern aber wieder viel schneller, so wie mit dem Schalter.

Ich habe bereits 2 Entstörkondensatoren beim Deckenauslass eingebaut. Die lösen das Problem auch nicht. Es wird dadurch vielleicht etwas besser, ist aber schwer festzustellen.

Meine LED: https://www.isolicht.com/led-leuchtmitt ... ss-dimmbar
Dimmer: http://www.busch-jaeger-katalog.de/arti ... kt=1033863

Gibt´s da eine Chance, das noch hinzukriegen?
DRMasterChief
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 04.09.16, 20:47

Sa, 17.12.16, 18:17

hängt das irgendwie zusammen??

Beachten Sie: Die Birne ist nicht mit ohmschen Standard-/Dreh- oder Phasenanschnittdimmern dimmbar. Wir empfehlen den Eltako Universal-Dimmschalter (32881) zu verwenden......

und beim Eltako Universal-Dimmschalter:

Er eignet sich für den Aufputz- und Doseneinbau, benötigt keine Mindestlast und ist für ohmsche, induktive und elektronische Lasten geeignet. Sie dürfen aber keine kapazitiven und induktiven Lasten mischen.....
BMF
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 17.12.16, 12:15

So, 18.12.16, 11:54

Das erste Problem ist, dass die LEDs auch schon flackern, wenn überhaupt kein Dimmer in Verwendung ist. Darf denn das sein? Ich denke, erst wenn die LED ohne Dimmer ordentlich leuchten, kann man daran gehen, einen Dimmer zu verwenden.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 18.12.16, 14:05

dass die LEDs auch schon flackern, wenn überhaupt kein Dimmer in Verwendung ist. Darf denn das sein?
Nein. Das darf nicht sein. Zurückschicken.
Antworten