ich möchte mir eine Beleuchtung für meine Halle selber bauen.
Sicherlich kann man LED Flutlicht-Strahler im www kaufen (meist bei eBäy) und diese dann betreiben,
aber ich habe festgestellt, dass zB. meine erworbenen LED Flutlicht-Strahler mit Angabe 150 Watt,
gemessen nur 120 Watt Verbrauch haben, und bei warmen Tagen und angestauter Hitze im Stahler flackert dieser dann gelegentlich.
Okay, Preis war glaube so um die 18 Euro/Stk, dafür kann man nicht meckern.
Letztens habe ich mal eine LED Stripes, 5m 12V LED Typ 5050 / 72W genommen,
in 10 Stücken jeweils 50cm geschnitten und auf ein Alupanel als Wärmeleiter geklebt.
Ergibt ein tollen Strahler mit Abmaßen von 50cm x 10cm!
Das funktioniert sehr gut und ist super hell, bei gemessenen 60Watt!
In der Helligkeit nehmen sich nun beide nix.
Bedeutet also, ich habe hier mit 60Watt Strips genauso viel Lichtleistung wie der LED Stahler mit 120W,
und der Strahler ist nicht dunkel, einmal reingeschaut ist man kurz blind.
Okay, kommen wir zu meiner Frage, meine Halle ist 30m lang und 13m breit.
Das Hallendach besteht aus vielen Eisenträgern, hier gedachte ich alle 2m, also insg. 15 Stripes anzukleben.
Wären dann im Betrieb aber immer noch ca. 900W Leistung.
Aus diesem Grund liebäugle ich auch noch mit Cree Chips, die ich ja zur Warmeableitung direkt an die Eisenträger befestigen könnte.
Was meint Ihr, möchte halt viel Licht in der Halle, gerne mit wenig Verbrauch
Hat jemand schon Vergleichswerte/Erfahrungen mit Cree /Leistung gemacht, vor allem in diesem Anwendungsbereich?
Muss nicht die neuste Cree Chip Technik sein, die gängigen Chips wie XML-T6 bekommt man ja bei ebay im 10er Pack schon für kleines Geld.
Bin dennoch für jeden Tipp/Verbesserungsvorschlag völlig offen!
Danke
Phi




