Hallo zusammen,
ich möchte einen Bad-Licht-Spiegelschrank selbst zu bauen und bin auf der Suche nach einer ordentlichen Beleuchtung. Das Prinzip ist folgendes:
Bei einem 4mm Spiegel (80 breit, 60 cm hoch) werden links und rechts Streifen (ca. 30 cm lang, 2-3 cm breit) von der Spiegelbeschichtung abgestrahlt. Die Streifen sind dann ähnlich satiniertem Glas und sollen von hinten mit LEDs beleuchtet werden. Der Spiegel kommt auf eine lackierte 19er-MDF-Platte, die Aussparungen für z.B. LED-Leisten bekommt. Am Ende würde ich das ganze evtl. noch mit einer sehr dünnen Platte abdecken, da man sonst beim öffnen die Elektronik sehen würde (Spiegel klappt nach oben).
Die Klappe soll dann so ähnlich aussehen wie z.B. der Lichtspiegel "Nizza" den man unter http://www.sld-shop.com findet
Was haltet ihr von Superflux-Leisten warm-weiss mit dem 4€-Trafo plus Diffusionsfolie...das war die Empfehlung der netten Dame von der Hotline... sie meinte allerdings ich sollte doch nochmal die Profis im Forum fragen!
Die üblichen Lichtspiegel haben Halogenstifte a 10 Watt oder Neonröhren hinter dem Glas...
Über Ideen was ich für diesen Zweck nehmen könnte wär ich Euch superdankbar!
Schönes Wochenende!!!
Leuchtspiegel selbst bauen (Superflux-Leisten???)
Moderator: T.Hoffmann
Von einer Beleuchtung im Badezimmer erhofft man sich ja eine gewisse Helligkeit!
Schließlich dient sie meist dazu den Damen beim Schminken das Gesicht zu beleuchten oder den Männern z.B. beim Rasieren ausreichend Licht zu liefern.
Ich würde deshalb nicht an LEDs geizen.
Pro Streifen 30cm x 2-3cm:
Ich würde Superflux LEDs verbauen. Undzwar je 3 weiße in Reihe und diese 3er-Päckchen alle Parallel an 12V (z.B. das 4€ Netzteil aus dem Shop nutzen!).
Da eine Superflux LED etwa 8mm x 8mm groß ist...würde ich insgesamt 36er solcher 3er-Päckchen pro Streifen verbauen und jeden Streifen mit einem separaten 4€-12V-800ma-Netzteil betreiben.
Macht insgesamt zwar 216 LEDs und eine stattliche Summe im Warenkorb, aber mit einer Halogenbeleuchtung würdest du kaum günstiger wegkommen...außerdem sind die 216 LEDs wirklich schön hell
Gruß,
pedda
Schließlich dient sie meist dazu den Damen beim Schminken das Gesicht zu beleuchten oder den Männern z.B. beim Rasieren ausreichend Licht zu liefern.
Ich würde deshalb nicht an LEDs geizen.
Pro Streifen 30cm x 2-3cm:
Ich würde Superflux LEDs verbauen. Undzwar je 3 weiße in Reihe und diese 3er-Päckchen alle Parallel an 12V (z.B. das 4€ Netzteil aus dem Shop nutzen!).
Da eine Superflux LED etwa 8mm x 8mm groß ist...würde ich insgesamt 36er solcher 3er-Päckchen pro Streifen verbauen und jeden Streifen mit einem separaten 4€-12V-800ma-Netzteil betreiben.
Macht insgesamt zwar 216 LEDs und eine stattliche Summe im Warenkorb, aber mit einer Halogenbeleuchtung würdest du kaum günstiger wegkommen...außerdem sind die 216 LEDs wirklich schön hell
Gruß,
pedda

