LED-Ring WS2812-32

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
inox
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 28.10.15, 12:03

Mo, 10.02.25, 16:52

Hallo,
ich habe einen ansteuerbaren LED-Ring WS2812-32.
Den möchte ich als simple Ringleuchte für einen Objektivrevolver benutzen.
Welche Leistung sollte das Netzteil haben?
Ein verfügbares Netzteil mit wählbarem Ausgang, eingestellt auf 6V= bei 300mA, angeschlossen an "5V" und "GND" funktionierte nicht.

Im voraus vielen Dank für die Unterstützung
Dateianhänge
IMG20250210162601.jpg
IMG20250210162601.jpg (354.48 KiB) 1955 mal betrachtet
IMG20250210162548.jpg
IMG20250210162548.jpg (316.58 KiB) 1955 mal betrachtet
IMG20250210162535_1.jpg
IMG20250210162535_1.jpg (275.93 KiB) 1955 mal betrachtet
inox
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 28.10.15, 12:03

Mo, 10.02.25, 16:58

Ups, hab versehentlich das falsche Forum gewählt.
Bitte in "LEDs anschließen" verschieben.
Danke
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12199
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 10.02.25, 18:20

Macht nix. Diese LEDs sind zur einzelnen Adressierung gedacht (so dass jede LED in einer anderen Farbe / Helligkeit leuchten kann). Ohne Steuersignal auf dem DI Pin tun die nichts. Was willst du den erreichen? Dass alle LEDs in der gleichen Farbe leuchten?
Wenn alle 32 LEDs mit maximaler Helligkeit leuchten sollen braucht das Netzteil 32 x 60mA also rund 2A
inox
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 28.10.15, 12:03

Di, 11.02.25, 11:24

Vielen Dank.
Ja, ich möchte weisses Licht. Entsprechendes Netzteil vorausgesetzt, muss der Di-Pin trotzdem belegt werden?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12199
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 11.02.25, 14:47

muss der Di-Pin trotzdem belegt werden
Ja. Und nicht nur 'belegt', sondern mit dem entsprechenden Steuersignal (TPM2 Protokoll) versorgt werden. Wenn es nur weiß leuchten soll wäre das mit einem rein weißen LED Streifen viel einfacher. Z.B. so was: https://ampul.eu/de/led-ccfl-ringe/2824 ... 80mm-weiss oder https://www.amazon.de/LED-Ring-SMD-70-m ... YWNWR?th=1 (gibt es bestimmt auch wo anders oder größer/kleiner...)
Und wenn das für Fotos verwendet werden soll: Das weiß aus RGB LEDs ist grottenschlecht. Die sind nur für bunte 'Leuchteffekte' geeignet.
inox
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 28.10.15, 12:03

Di, 11.02.25, 15:44

Die vorgeschlagenen LED Ringe habe ich mir angesehen.
Würde es trotzdem gerne mit dem WS2812 probieren da er nun mal da ist.
Um den Di entsprechend zu belegen, sollte ich mit https://www.amazon.de/SP002E-WS2812B-Co ... 44&sr=8-22
doch zurecht kommen, oder?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12199
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.02.25, 09:19

Du kannst es versuchen. Der USB SP002E hat um die 70 vordefinierte Effekte. Ob da auch ein reines Weiß dabei ist kann ich dir nicht sagen.
inox
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 28.10.15, 12:03

Mi, 12.02.25, 10:58

Dann werde ich es mal ausprobieren.
Melde mich nach Installation mit dem Ergebnis.

Danke für Deine Unterstützung
inox
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 28.10.15, 12:03

Mi, 26.02.25, 15:20

So, melde mich wie verprochen.
Klappt mit der Steuerung https://www.amazon.de/SP002E-WS2812B-Co ... 44&sr=8-22 einwandfrei.

Bedanke mich für die Hilfe
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12199
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 26.02.25, 16:51

Schön, dass es klappt und danke für die Rückmeldung.
Antworten