Effektbeleuchtung - viele Fragen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
traxdata1
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 10.12.08, 11:51

Mi, 10.12.08, 12:10

Hallo,

bin Newbie im LED-Thema, würde aber gerne mein neues Wohnzimmer mit einer entsprechenden Effektbeleutung ausstatten, und da sich hier im Forum wohl sehr viele Profis tummeln, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann, bei meinem Vorhaben.
Das schon hier mehrfach genannte Video http://www.youtube.com/watch?v=ZP7fWP_bJE0&NR=1 geht in die Richtung, wie ich mir dies vorstelle.
Da ich weder die Zeit noch aktuell das Detail-Knowhow für das Selberlöten habe, wäre ich an einem Komplettsystem interessiert, sowas in der Art wie http://www.eurolite.de/eur_artdetail.ph ... 420&lang=D

Ich möchte eine einen Teil der Wohnzimmerdecke nach oben hin aussparen und durch indirekte Beleuchtung der Decke das Feld dann mit RGB-Technik farblich gestalten (also mit Farbwechselmöglichkeit). Da ich bisher keine Erfahrung mit LED-Technik habe, weiß ich jetzt nicht genau, welche LED-Systeme hier sinnvoll sind, insb. weil die zu beleuchtende Fläche 1,5m x 1,5m beträgt und eigentlich größtenteils beleuchtet sein soll. Mir ist klar, dass die Lichtstärke näher an der LED natürlich stärker ist, als in einem Meter Entfernung, aber wenn es nur 30 cm von der LED beleuchtet ist, sieht es nicht so toll aus. Anbei ein Plan wie ich mir die Deckenkonstruktion vorstelle.
Zum Verständnis: die "graue" Decke liegt x cm tiefer als die "blaue" Decke, die angestrahlt werden soll.
Jetzt meine Fragen, die vermutlich schon mehrfach hier beantwortet wurden, aber ich nicht genau weiß wo.
- Ist die Fläche 1,5m x 1,5m überhaupt sinnvoll mit RGB-LEDs ausleuchtbar? Wärme?
- Falls ja, welche LEDs machen hier Sinn? Bitte eher Komplettsystemkomponenten, da ich wie gesagt nicht selbst löten möchte.
- Welcher Abstand macht Sinn zwischen grauer tiefer abgehängter Decke und der blauen Decke, die angestrahlt werden soll?
- Bei Komplettsystemen sind das solche Systeme wie
http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/6320
oder http://www.eurolite.de/eur_artdetail.ph ... 420&lang=D sinnvoll bzw. ausreichend?
(Sorry wegen der Konkurrenzlinks.)
Dachte ich nehme 4x das Eurolite.
- Ich lese öfters von China-Ware, welche Firmen sind denn empfehlenswert?
Da ich eher Qualität möchte, muss es nicht zwingend das Billigste sein.
- Wie kann ich den Lichteffekt steuern, muss jetzt keine volle Discobeleuchtung sein, im ersten Schritt reicht mir, wenn ich einen bestimmten Farbton hinbekomme, also gemütliches blau oder rot oder grün?
Ist hier ein DMX-Steuergerät sinnvoll? Welches?

Ich weiß, ich habe viele Fragen und würde mich freuen, wenn mir jemand das eine oder andere beantworten könnte.

Vorab vielen Dank.
Dateianhänge
Deckendarstellung
Deckendarstellung
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 11.12.08, 08:14

Einmal abgesehen davon, dass Du mit den ersten Leisten 240 Watt als Anschlusswert hast werden die Ecken bei beiden Leisten dunkler bleiben.

Um eine bessere Ausleuchtung zu erhalten, kannst Du mit teilbaren Leisten arbeiten. Die füllen den komplettem Umfang aus.

Dabei denke ich eine eine Leistenreihe mit größerem Abstrahlwinkel näher an der oberen Decke und darunter eine zweite Leistenreihe mit kleinerem Abstrahlwinkel, um die Mitte besser auszuleuchten.

Das wirst Du ganz fertig nicht bekommen.

Ob Du mit einem RGB-Controller arbeiten willst oder doch über DMX bleibt Dir überlassen. Mir würde ein einfacher Controller reichen.

Damit herzlich Willkommen im Forum!
Antworten