SMD-Leiste und Akku ? Suche Hilfe!!!

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
nightchild
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: So, 16.08.09, 12:43

So, 16.08.09, 12:58

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und mich deswegen hier angemeldet.
um auch bei Dunkelheit bzw wenig Licht spielen zu können, möchte ich ein Musikinstrument mit einer flexiblen SMD-Ledleiste beleuchten (am liebsten mit http://www.leds.de/p271/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html).
Diese ist laut beschreibung für 12V gedacht. Ich kann leider ausschliesslich Batterie bzw Akku verwenden
und hab jetzt keine Ahnung, wie ich das machen soll. Ist das überhaupt möglich bzw was kann ich als (von den Abmessungen) kleinstmöglichen Akku nehmen? Die Leuchtzeit sollte ca 1- Stunden reichen.
Werden die leds eigentlich sehr warm? das ganze wäre nämlich in einer Nut eingebaut, die in das Holz des Instrumentes gefräst werden soll.
Ich hoffe, ihr könnt mit meinen mageren Infos was anfangen :)

Schöne Grüsse

Nightchild
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

So, 16.08.09, 16:09

Willkommen!

Die Leiste mit den SMDs wird nicht sonderlich warm. Das ist kein Problem die in einer Nut einzbauen.
Eine kleine 12V-Akkuversorgung zu finden kann schon eher schwierig werden.
Bleiakkus u.ä. scheiden aus, da sehr groß und auch schwer, also nicht nach deinen Vorstellungen.

Ein Pack aus 10 NiMH Micro (AAA) Akkus wäre eine Möglichkeit, ist aber auch recht groß.
9V-Block Akkus haben eine zu geringe Spannung und würden bei 320mA auch keine Stunde durchhalten.

Irgendwas mit kleinen Lithium-Akkus ginge. Allerdings schwankt deren Spannung über die Entladung sehr stark (von über 4V bis etwa 3V).
Mit 3 Zellen wäre man dann von 9V bis 12V dabei.
Also eher 4 Zellen für 16V bis 12V und noch einen Widerstand einbauen.

Aber wenn es wirklich klein soll, kommt man nicht an Spezialgrößen vorbei, welche nicht in einen Standardlader passen.
Das kleinste normale wären Micro-Akkus (AAA), und auch am besten Eneloop
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 17.08.09, 11:00

Also wenn du mit dem Instrument (was für eins denn ?) herumlaufen magst brauchst Du natürlich eine tragbare Lösung, bleibst Du aber an einer Stelle, so wärs ja theoretisch auch möglich einfach ne Autobatterie 12V oder einen entsprechenden ähnlichen Akku dranzuhängen. Somit wärst Du zumindest unabhängig von einer Steckdose, und halten dürfte die Lösung auch recht lange, beim großen C habe ich gerade eine gesehen mit 17AH...
Antworten