Und so gings von Statten:
Hier erstmal ein Bild des zerlegten Rücklichtes. Es war eine 5W / 21W Birne verbaut, 5W Rücklicht und 21W Bremslicht beim Bremsen dazu. Als Ersatz gab es 2mal K2 in rot. Die hatte ich noch liegen. Für die funzeligen 25lm der 5W fürs Rücklicht habe ich einen Stromfluss von knappen 100mA durch die beiden in Reihe geschalteten LEDs vorgesehen. Das ergab eine vergleichbare Helligkeit.
Die zusätzlichen 21W beim Bremsen werden mit knappen 700mA Betriebsstrom imitiert.
Hier mal der Schaltplan, wie ich das ganze realisiert hab. Rücklicht geht über den Bypass mit dem 120R Widerstand. Beim Bremsen werden über die KSQ noch etwa 600mA addiert, was knappe 700mA ergibt. Jetzt zum mechanischen Teil:
Der Kunststoffring hinten am Reflektor, wo früher die Lampenfassung drin saß, war genau 3mm hoch. Nach dem Wegfeilen war Platz für ein 3mm dickes Alu-Blech. Hier sieht man es eingepasst. Darauf wurde dann nach vorn herausragend ein Alu-Klotz geklebt. Ganz oben finden nun die K2s ihren Platz. Nachdem ich beide aufgeklebt hatte, fiel mir ein, dass es da ja eine leitende Verbindung zur Kühlfläche gibt
Auf dem letzten Bild ist noch die KSQ in Freiverdrahtung zu sehen. Ebenfalls zur Stabilisierung und gegen Feuchtigkeit mit 5min. Epoxy vergossen. So sieht das ganze dann fertig aus. Ein Bild von hinten, wie alles eingebaut ist, und ein Bild des kompletten Lichtes mit Originalstecker dran. Die Abstrahlcharakteristik hat sich nicht oder nur minimal verändert. Man sieht von aussen keinen Unterschied.


